Politik
Gesundheit & Psyche

Strohhalm-Verbot der EU: Warum Raul Krauthausen dagegen ist

Der Berliner Inklusionsaktivist Raul Krauthausen sieht das von der EU geplante Verbot von Strohhalmen aus Plastik kritisch.
Der Berliner Inklusionsaktivist Raul Krauthausen sieht das von der EU geplante Verbot von Strohhalmen aus Plastik kritisch.imago
Gesundheit & Psyche

Das Strohhalm-Verbot der EU ist super? Das sieht dieser Inklusionsaktivist ganz anders

28.03.2019, 06:4428.03.2019, 07:27
Mehr «Politik»

Verschiedene Einmalprodukte aus Plastik, darunter Strohhalme und Teller, sollen ab 2021 nicht mehr verkauft werden dürfen. Das EU-Parlament hatte die entsprechenden neuen Regeln, die vor allem die Meere vor Vermüllung bewahren sollen, am Mittwoch auf den Weg gebracht.

  • Der Berliner Inklusionsaktivist Raul Krauthausen sieht das von der EU geplante Verbot von Strohhalmen aus Plastik kritisch: "Es wäre sinnvoller, dafür zu sorgen, dass Strohhalme nicht standardmäßig ausgegeben werden", sagte Krauthausen. Pauschale Verbote halte er dagegen nicht für die richtige Lösung.
  • Hier mehr Infos zur europaweiten Plastikstrategie: Das sind die 5 wichtigsten Fakten zum neuen Plastikverbot der EU.

Als Grund für seine Kritik führt Krauthausen an, dass er selbst zwar nicht, aber manche Menschen auf Strohhalme angewiesen seien. "Es gibt Menschen, die ihre Arme nicht bewegen können. Die brauchen Strohhalme, wenn sie beim Trinken nicht gefüttert werden wollen", erklärte der 38-Jährige, der selbst auf einen Rollstuhl angewiesen ist.

Das ist die Küste von Santo Domingo – mit Wellen voller Müll

Video: watson/Lia Haubner

Auch andere Menschen mit Behinderung könnten mitunter nicht auf Strohhalme verzichten. "Natürlich wollen Menschen mit Behinderung genauso die Umwelt schützen wie Menschen ohne", sagte Krauthausen. "Aber wir dürfen diejenigen nicht vergessen, die dadurch an Autonomie einbüßen."

Andere Materialien seien in diesem Fall keine Alternative: Menschen mit Spastiken könnten sich an Strohhalmen aus Glas oder Metall verletzen, schreibt Krauthausen auf seiner Homepage. Halme aus Papier und Bambus seien weniger flexibel als Exemplare aus Plastik, die durch ihren Knick besonders gut geeignet seien. "Da gibt es keine adäquate Alternative."

(pb/dpa)

Der Staubsauger, der unser Plastik aus dem Meer saugt
1 / 12
Der Staubsauger, der unser Plastik aus dem Meer saugt
Boyan Slat hatte einen Traum.
quelle: the ocean cleanup
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fasten muss nicht kein Alkohol und keine Kippen bedeuten
Video: watson
Queere Abgeordnete berichtet von Beleidigungen im Bundestag
Am Wochenende findet der CSD in Berlin ohne Regenbogenfahne auf dem Bundestag statt. Queere Abgeordnete sehen darin ein fatales Signal und berichten, der Ton habe sich auch im Parlament verschärft.
In diesem Jahr wird es keine Regenbogenfahne auf dem Bundestag beim CSD geben – anders als in den vergangenen Jahren. Ein Sinnbild dafür, wie sich das Klima gegenüber queeren Menschen nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch im Bundestag verändert hat.
Zur Story