
Bild: E+
International
22.12.2018, 11:2222.12.2018, 11:22
"Smart"-Schuluniformen gegen das Schwänzen: Im Süden Chinas sollen Schüler mit Hilfe solcher Hightech-Uniformen vom Blaumachen abgehalten werden. Wie staatliche Medien unter Berufung auf den Hersteller der Kontrollgeräte berichteten, registrieren Chips in den Uniformen das Herein- und Herausgehen aus der Schule. Der "Global Times" zufolge greifen in den südlichen Provinzen Guizhou und Guangxi schon mindestens zehn Schulen auf diese Technik zurück.
"Wenn die Schüler die Schule betreten, helfen die Smart-Uniformen dabei, ein Foto oder Video von ihnen zu machen"
Das sagte der Grundschuldirektor Ran Ruxiang, dessen Einrichtung die Uniformen im November einführte. Mehr als die Hälfte der 1400 Schüler seien bereits damit ausgestattet.
- Laut "Global Times" ertönt ein automatisches Alarmsignal, wenn Schüler ohne Erlaubnis die Schule verlassen
- In Kombination mit Gesichtserkennungsgeräten an den Schultüren können die Smart-Uniformen auch erkennen, wenn Schüler das Kleidungsstück tauschen.
- Die Schule verwende die Uniformen vor allem dafür, den Schülern Benachrichtigungen oder Hausaufgaben durch eine im Uniform-Chip integrierte App zukommen zu lassen.
Wie effektiv das Modell wirklich ist, ist dennoch fraglich: Die Uniformen hätten geholfen, die Anwesenheitsrate zu erhöhen, "allerdings nicht viel", sagte Schuldirektor Ran.
(mbi/afp)
Das Selbstbestimmungsgesetz gilt als queerpolitischer Durchbruch. Doch jetzt könnten politische Bestrebungen diesen Fortschritt aushöhlen. Unter dem Vorwand der Sicherheit sollen sensible Daten von trans* Menschen dauerhaft gespeichert und an andere Behörden übermittelt werden: Das geht nicht, findet die Aktivistin und Autorin Julia Monro in ihrem Gastbeitrag für watson.
Durch das hart erkämpfte Selbstbestimmungsgesetz werden seit 2024 die Menschenrechte von trans*, intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen deutlich gestärkt. Es war das Ergebnis jahrelanger Kämpfe, politischer Kompromisse – und einer klaren Grundidee: Menschen dürfen ihren Geschlechtseintrag und ihren Vornamen selbst bestimmen, ohne Vorgaben, ohne Pathologisierung, ohne Fremdbestimmung und übergriffige Gerichtsverfahren.