Politik
International

USA: Kennedy Jr. erntet Shitstorm nach Bad in Fäkalien-Fluss mit Enkeln

John F. Kennedy Jr.
Die Aufnahmen zeigen Robert F. Kennedy Jr. mit seinen Enkelkindern beim Baden.Bild: X / John F. Kennedy Jr.
International

Kennedy Jr. badet in Abwasser-Bach – mit seinen Enkelkindern

Robert F. Kennedy Jr. postet ein harmlos wirkendes Familienfoto – doch der Ort, an dem es entstand, ist nicht unbedenklich: Es handelt sich um einen Fluss, in dem seit Jahrzehnten Badeverbot herrscht.
13.05.2025, 15:2513.05.2025, 15:25
Mehr «Politik»

Es ist ein sonniger Sonntag, als Robert F. Kennedy Jr., derzeitiger Gesundheitsminister unter Donald Trump, auf Social Media Fotos postet. Die Aufnahmen zeigen ihn mit seinen Enkelkindern beim Baden. Sie wirken auf den ersten Blick idyllisch: Natur, Familie, gute Laune.

Diese vermeintlich harmlosen Bilder fliegen ihm jetzt aber um die Ohren, denn sie sind im Rock Creek in Washington, D.C entstanden: ein Fluss, in dem Schwimmen verboten ist. Seit Jahrzehnten.

Badeort von Jr. Kennedy mit Krankheitserregern belastet

Wie unter anderem die "New York Times" berichtet, wird Rock Creek bei starkem Regen als Kanal für überlaufende Abwasser- und Regenwassersysteme genutzt. Die Folge: hohe Konzentrationen von Krankheitserregern wie E. coli. Laut der National Park Service-Website hat die Stadt das Baden in allen städtischen Wasserläufen wegen "weit verbreiteter Verunreinigungen" untersagt – selbst Waten sei gefährlich.

"Rock Creek hat hohe Levels an Bakterien und anderen infektiösen Erregern, die das Schwimmen, Waten und jeglichen Kontakt mit dem Wasser zu einem Risiko für Mensch (und Tier) machen", heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Nationalparkbehörde. Alle Gewässer des Bezirks unterliegen diesem Verbot.

Abwasser verunreinigt Bach – Kennedy Jr. schweigt bisher

Kennedy selbst kommentierte den Post mit der Bemerkung, er sei am Muttertag mit seiner Familie in Dumbarton Oaks Park wandern gewesen. Dabei habe er sich kurzerhand für ein Bad entschieden – mitten im kontaminierten Rock Creek.

Die Fotos zeigen ihn fast komplett untergetaucht. Auch seine Enkelkinder sind mit im Wasser. Dass der Gesundheitsminister dabei genau jenen Ort wählte, der laut Behörden als besonders gefährlich eingestuft wird, verwundert.

Der Dumbarton Oaks Park liegt flussabwärts vom Piney Branch, einem Nebenfluss des Rock Creek. Laut der D.C. Water and Sewer Authority gelangen dort jährlich rund 40 Millionen Gallonen unbehandeltes Abwasser und Regenwasser in die Flüsse.

Die Stadt plant deshalb den Bau eines Tunnelsystems, um die Belastung zu verringern. Eine Sprecherin Kennedys wollte sich gegenüber der "New York Times" nicht zu dem Vorfall äußern.

Kennedy Jr. und seine Outdoor-Aktivitäten verärgern User

Online ist die Empörung hingegen groß – auch wegen der Vorbildfunktion, die ein Gesundheitsminister eigentlich haben sollte. Unter dem Beitrag sammeln sich zahlreiche Hinweise von User:innen auf das schmutzige Wasser. Während einige sich empören, fragen sich andere, warum Kennedys Aktion verurteilt wird und nicht, dass im gesamten Gebiet das Baden wegen Verschmutzung untersagt ist. Man müsse das Problem an der Wurzel packen, finden sie.

Es ist nicht das erste Mal, dass Kennedy mit seinen Outdoor-Aktionen Aufmerksamkeit erregt. Bereits als Jugendlicher habe er sich den Ruf eines "waghalsigen Abenteurers" erworben, schreibt die "New York Times". Auf Südamerika-Reisen aß er Buschfleisch, überstand Infektionen und ging auf Safari. Besonders umstritten war sein Umgang mit toten Tieren: Kennedy posierte unter anderem mit dem Kadaver eines Wals und eines Bärenjungen.

Indien und Pakistan: Aufnahme aus Videospiel befeuert Krise
Die Spannungen zwischen den rivalisierenden Atommächten Indien und Pakistan haben sich seit einem Anschlag im indisch verwalteten Teil Kaschmirs deutlich verschärft. Social Media gießt noch mehr Öl ins Feuer.

In Südasien bahnt sich ein größerer Konflikt an. Auslöser der verschärften Spannung zwischen Indien und Pakistan ist ein Terroranschlag auf Tourist:innen vor rund zwei Wochen im indisch verwalteten Teil Kaschmirs. Dabei kamen 26 Menschen ums Leben.

Zur Story