
Ulet Ifansasti/Getty Images
International
14.05.2018, 06:1714.05.2018, 07:58
Einen Tag nach den tödlichen Selbstmordattentaten auf
christliche Kirchen im indonesischen Surabaya ist das
Polizei-Hauptquartier der Großstadt zum Anschlagsziel geworden.
- Bei der Explosion einer Autobombe am Montagmorgen habe es vier Tote gegeben, sagte die Polizei. Bei den Toten soll es sich um die Angreifer handeln.
- Mindestens zehn Menschen wurden verletzt, darunter mehrere Polizisten.
Bei den Terroranschlägen vom Sonntag waren nach Polizeiangaben
mindestens 13 Menschen getötet worden. Die Bomben explodierten kurz
vor Beginn der morgendlichen Gottesdienste fast zeitgleich in drei
Kirchen der zweitgrößten Stadt des Landes.

Bild: achmad ibrahim/AP
Dutzende Menschen wurden
verletzt. Die indonesischen Behörden äußerten sich überzeugt, dass
die Anschläge von Islamisten begangen wurden, die es gezielt auf
Christen abgesehen hatten. Zudem sollen alle Täter aus einer einzigen
Familie stammen, darunter zwei neun und zwölf Jahre alte Kinder.
(pb/dpa)
Eine Mutter in Gaza beschreibt, was es bedeutet, im Krieg Mutter zu sein. Hunger, Angst, Tod – und kein Ort, an dem Kinder sicher wären. Während die Welt diskutiert, kämpfen Millionen ums bloße Überleben.
Die aktuelle humanitäre Lage in Gaza ist eine Katastrophe. Diese Bezeichnung ist keine Übertreibung, keine Zuspitzung, sondern die alltägliche Realität derjenigen, die den Krieg in der Enklave bisher überlebt haben. Während über geopolitische Machtspiele berichtet wird, sind sie es, die die Konsequenzen am eigenen Leib tragen.