
Bild: AP
International
14.06.2019, 18:1014.06.2019, 18:10
Donald Trump wurde am 14. Juni 1946 geboren. Zu seinem 73. Geburtstag machte die Twitter-Gemeinde dem US-Präsidenten jetzt ein ganz besonderes Geschenk:
Trump bekam den Trend #JohnMcCainDay um die Ohren!
Wer hat die Überraschung eingefädelt? Der New Yorker TV-Produzent Andy Lassner forderte die sehr speziellen Glückwünsche an Trump von seinen 377.000 Followern ein.

Lassner produziert seit 2003 die legendäre "Ellen DeGeneres Show". Bild: imago
Alles begann also mit diesem ironischen Tweet Lassners:
Schon klar! Wir sollen also heute einen Helden Amerikas würdigen. Und dieser Held ist eben nicht Trump, sondern sein Erzfeind John McCain. Wir erinnern uns: Der republikanische Politiker McCain war bis zu seinem Tod im Jahr 2018 einer der schärfsten Kritiker Trumps.
Und jetzt dieser freche Genie-Streich: Ausgerechnet Trumps Geburtstag wurde nun in den #JohnMcCainDay umbenannt!
Lassner weiter: "Ich bin mir sicher, dass dies für einen Patrioten wie Donald Trump von sehr großer Bedeutung ist."
Krass. In den USA ist der heutige #JohnMcCainDay mittlerweile der erfolgreichste Twitter-Tages-Trend!
(lj)
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verläuft in den vergangenen Monaten ohne nennenswerte Gewinne einer Seite. Dennoch ist klar: Russland hat das Übergewicht. Dass die Ukraine überhaupt eine Chance in dem Krieg hat und hatte, liegt wohl auch an einer "Geheimwaffe" in Deutschland.
Die internationale Zusammenarbeit spielte bei der Verteidigung der Ukraine nach dem russischen Einmarsch 2022 schnell eine große Rolle. Das Land konnte sich auch deshalb verteidigen, weil die USA und weitere Nato-Verbündete sich zügig auf die Seite der angegriffenen Nation stellten.