Politik
International

UN zu Khashoggi-Mord: Persönliche Verantwortung des Saudi-Kronprinzen möglich

FILE PHOTO: Saudi Arabia's Crown Prince Mohammed bin Salman during a meeting with U.N Secretary-General Antonio Guterres at the United Nations in New York on March 27, 2018. REUTERS/Amir Levy/Fil ...
Bild: rtr
International

UN zu Khashoggi-Mord: Persönliche Verantwortung des Saudi-Kronprinzen möglich

19.06.2019, 12:1619.06.2019, 12:16

Eine UN-Menschenrechtsspezialistin sieht "glaubhafte Hinweise" für eine mögliche persönliche Verantwortung des saudischen Kronprinzen für die Tötung des regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi.

Zur Klärung der Schuldfrage sei allerdings noch eine weiterführende Untersuchung nötig, schrieb Agnès Callamard in ihrem Bericht an den UN-Menschenrechtsrat, der am Mittwoch in Genf veröffentlicht wurde. Kronprinz Mohammed bin Salman war mehrfach als Drahtzieher der Tötungsaktion verdächtigt worden.

(Mehr in Kürze auf watson.de)

Rechtsextreme Trump-Anhänger setzen auf bezahlte Fan-Talks per App
Über die App Minnect können Fans direkten Kontakt zu rechtsextremen "Stars" aufnehmen – für teils absurde Summen. Mit dabei: Trump-Fans, Holocaust-Relativierer und bekannte Hetzer. Hinter der App steckt ein Trump-naher Unternehmer mit einem fragwürdigen Geschäftsmodell. Was nach Trash klingt, ist ein ernstes Symptom politischer Radikalisierung im Digitalzeitalter.
In den USA haben Rechtsextreme ein Online-Ökosystem aufgebaut, über das sie ein breites Publikum erreichen können. Podcasts, Talkshows und Blogs taugen als Superspreader für rassistische wie auch nationalistische Thesen. Ziel ist aber nicht nur, die eigene Ideologie unters Volk zu mischen, sondern auch, an diesem zu verdienen.
Zur Story