Politik
International

Twitter: Greta Thunberg verabschiedet Donald Trump mit hämischem Tweet

FILE PHOTO: Swedish climate activist Greta Thunberg takes part in the rally ''Europe Climate Strike'' in Brussels, Belgium, March 6, 2020. REUTERS/Johanna Geron/File Photo
Greta Thunberg hat erneut einen Punkt im Schlagabtausch mit Trump erzielt.Bild: reuters / Johanna Geron
International

Greta Thunberg verabschiedet Donald Trump mit Spott bei Twitter

21.01.2021, 11:40
Mehr «Politik»

Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat in ihrem Twitter-Schlagabtausch mit dem nunmehr ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump einen weiteren Punkt gesetzt. Am Mittwoch, kurz vor der Amtseinführung von Trump-Nachfolger Joe Biden, schrieb die 18-Jährige zu einem Bild von Trump auf den Stufen eines Helikopters: "Er sieht wie ein sehr glücklicher alter Mann aus, der sich auf eine helle und wunderbare Zukunft freut. Es ist so schön zu sehen".

Trump hatte die bekannte Klimaaktivistin im Dezember 2019 zum "Chillen" aufgefordert, nachdem die Schwedin vom "Time"-Magazin zur Persönlichkeit des Jahres gekürt worden war. Es war nicht Trumps erste Attacke, Thunberg musste sich wiederholt Spott von ihm gefallen lassen. Der US-Präsident hat zudem wiederholt Zweifel am menschengemachten Klimawandel geäußert.

Als Trump den Wahlsieg Bidens angezweifelt hatte, hatte Thunberg ihn ihrerseits zum "Chillen" aufgefordert.

(pas/afp)

Bürgergeld als Darlehen: Linke wirft SPD-Landräten AfD-Verhalten vor
Zwei SPD-Landräte haben vorgeschlagen, Asylbewerber:innen und Migrant:innen aus Nicht-EU-Staaten Bürgergeld nur noch als Darlehen auszuzahlen. Ein Vorschlag, der besonders bei Linken und Grünen für Empörung sorgt.
Das Bürgergeld ist ein Reizthema. Menschen, die auf den Sozialstaat angewiesen sind, scheinen besonders konservativen und rechten Politiker:innen ein Dorn im Auge zu sein; dabei vergessen sie regelmäßig, dass es nur ein ganz kleiner Teil der Bezieher:innen ist, die als sogenannte Totalverweiger:innen zählen.
Zur Story