Politik
International

UN-Gericht: Myanmar muss Rohingya vor Völkermord schützen

Die Richter haben entschieden: Myanmar muss mehr zum Schutz der Rohingya tun.
Die Richter haben entschieden: Myanmar muss mehr zum Schutz der Rohingya tun.Bild: dpa
International

UN-Gericht: Myanmar muss Rohingya vor Völkermord schützen

23.01.2020, 11:4111.04.2024, 16:45

Im Völkermord-Verfahren gegen Myanmar hat der Internationale Gerichtshof das asiatische Land zu Sofortmaßnahmen zum Schutz der Rohingya verpflichtet.

  • Das höchste UN-Gericht gab am Donnerstag in Den Haag einer Klage Gambias statt.
  • Myanmar müsse alles tun, um einen Völkermord an der muslimischen Minderheit zu verhindern.
  • Die Regierungschefin von Myanmar, Aung San Suu Kyi, hatte vor dem Urteil die Möglichkeit eingeräumt, dass Soldaten ihres Landes Kriegsverbrechen gegen die muslimische Rohingya-Minderheit begangen haben könnten.

"Kriegsverbrechen, die von Mitgliedern der Streitkräfte begangen worden sein könnten, werden vom Justizsystem unseres Militärs verfolgt", schreibt die Friedensnobelpreisträgerin in einem Text am Donnerstag in der "Financial Times" veröffentlichte. Ähnlich wie zuvor warf sie aber auch Menschenrechtlern und einigen Flüchtlingen "unbewiesene Aussagen" und eine Verzerrung des Bildes vor.

Soldaten Myanmars hatten seit 2016 Tausende Menschen ermordet, Dörfer zerstört und mehr als 700.000 Rohingya in die Flucht getrieben. Aung San Suu Kyi hatte die Armee vor dem höchsten UN-Gericht verteidigt und den Vorwurf des Völkermordes entschieden zurückgewiesen.

Der muslimisch geprägte afrikanische Staat Gambia hatte Myanmar in Den Haag verklagt und sich dabei auf die Völkermord-Konvention berufen. Das Urteil zu den Sofortmaßnahmen ist noch keine endgültige Entscheidung, wird aber als wichtiges Signal bewertet.

(om/dpa)

Ukraine: Trump setzt auf Marschflugkörper – Russland warnt vor Eskalation
Trump droht mit Tomahawks für die Ukraine – und heizt damit den Konflikt mit Russland weiter an. Doch handelt es sich nur um leere Worte? Experten warnen gegenüber watson vor fatalen Folgen, sollte die Drohung Realität werden.
Donald Trump greift mal wieder zur Drohkulisse. Diesmal gegen Russland. Der US-Präsident stellte Moskau ein Ultimatum: Sollte der Kreml den Krieg gegen die Ukraine nicht beenden, werde er Tomahawk-Marschflugkörper an Kiew weitergeben. Nicht direkt, sondern über die Nato als Vermittler. Mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat er diesbezüglich bereits gesprochen.
Zur Story