Politik
International

USA: Trump will Todesstrafe für Drogenhändler

Trump will Todesstrafe für  Drogenhändler

19.03.2018, 06:2919.03.2018, 07:12

FILE - In this March 15, 2018, file photo, President Donald Trump talks with reporters during a meeting in the Oval Office of the White House in Washington. Trump is questioning the impartiality of Ro ...
Bild: AP

Bestimmte Drogendealer sollen nach dem Willen von Präsident Donald Trump künftig in den USA mit dem Tode bestraft werden können.

Dies ist nach Angaben hochrangiger Regierungsbeamter Teil eines Plans zur Bekämpfung des schweren Opioid-Problems im Land, den Trump am Montag in New Hampshire verkünden will.

Demnach soll das Justizministerium als Chefanklagebehörde auf Bundesebene in Prozessen die Todesstrafe beantragen, "wenn es unter dem geltenden Gesetz angemessen ist."

Konkrete Beispiele nannten die Beamten nicht, aber machten klar, dass die Entscheidungen jeweils im juristischen Ermessen des Ministeriums lägen und der Kongress dazu keine Gesetzesänderung beschliessen müsse.

Trump will den Angaben zufolge jedoch Senat und Abgeordnetenhaus auffordern, es gesetzlich zu erleichtern, Mindeststrafen für Menschen zu verhängen, die mit besonders potenten Drogen handeln.

(PB/dpa)

Merz und das Stadtbild: Anwältin erklärt, wann eine Klage wirksam wäre
Nach seiner Stadtbild-Aussage steht Friedrich Merz nun juristisch unter Druck: Mehrere Anzeigen wegen Volksverhetzung wurden eingereicht – darunter von Parteien, Anwält:innen und Bürger:innen. Was das für ihn bedeutet, liest du hier.
Sie kühlt nicht ab, die Debatte um die Stadtbild-Aussagen des Bundeskanzlers. Bei seinen Einlassungen über Menschen, die sich in den deutschen Innenstädten herumtreiben, ließ er kaum Interpretationsspielraum. Offensichtlich meinte er Personen, die nicht Weiß sind, verklärt damit die Lage kommunaler Innenstädte zu einem importierten Problem.
Zur Story