Politik
International

Terror in Wien: Twitter feiert muslimische Retter von alter Frau und Polizisten

03.11.2020,
In Wien untersuchen die örtlichen Behörden den Tatort in der Innenstadt.Bild: dpa / Ronald Zak
International

Terror in Wien: Twitter feiert muslimische Retter von alter Frau und Polizisten

03.11.2020, 11:4603.11.2020, 12:54

Die Nachricht schockiert: Bei einem Terroranschlag in Wien am Montagabend sind mindestens vier Passanten getötet worden. Mehr als ein Dutzend Menschen sind in teils lebensbedrohlichem Zustand in den Kliniken. Der Täter soll ein vorbestrafter Sympathisant des IS sein.

Junge Kampfsportler werden für heldenhafte Rettungsaktion gefeiert

Auf Twitter werden derzeit zwei junge, türkeistämmige Kampfsportler gefeiert, die zum Zeitpunkt des Attentats am Tatort einen Kaffee trinken wollten. Als der Attentäter begann, um sich zu schießen, retteten die beiden Männer sowohl eine alte Frau als auch einen angeschossen Polizisten, der sich inzwischen in einem stabilen Zustand befindet.

In einem Statement-Video schildert einer der Männer, Mikail, was passiert ist. "Wir wollten unseren letzten Kaffee vor der Ausgangssperre trinken und dabei sind wir mitten im Gefecht gelandet", schildert er die schrecklichen Geschehnisse.

Mit Freund Recep war Mikail am Schwedenplatz, als plötzlich Schüsse fielen. Mit der Hilfe zögerten die Männer nicht lange. "Leute sind blutüberströmt am Boden gelegen", erzählt Mikail.

Als die beiden Männer die alte Frau in Sicherheit brachten, sehen sie auch den verletzten Polizisten. "Er lag am Boden und wir konnten einfach nicht zusehen. Wir haben den Polizeibeamten zum Krankenwagen getragen", erklärt Mikail im Video und wünscht dem Beamten eine gute Genesung.

"Wir türkisch-stämmigen Muslime verabscheuen jeglichen Terror"

Doch Mikail ist eine weitere Sache sehr wichtig. Er betont, dass "wir türkisch-stämmigen Muslime jeglichen Terror verabscheuen". "Wir stehen zu Österreich. Wir stehen für Wien. Wir respektieren Österreich. Egal was passiert, egal was ist – wir sind jederzeit zur Hilfe bereit", hebt er hervor.

(vdv/mit Material von dpa)

Neuer Demenz-Verdacht gegen Donald Trump – Google reagiert verhalten
Ein US-Gouverneur greift Donald Trump mit ungewöhnlich scharfen Worten an – ein Vergleich mit einem autoritären Staatschef inklusive. Gleichzeitig bleibt eine der mächtigsten Suchmaschinen auffällig still, wenn es um Fragen zu Trumps geistiger Verfassung geht. Was steckt dahinter?
Expert:innen wie Politiker:innen ringen um diese Frage. Eine medizinische Diagnose gibt es nicht, dafür aber immer wieder Unterstellungen – gestützt auf Indizien. So sprach Trump bei einem Treffen mit König Charles von "Prince Charles".
Zur Story