Politik
International

Moskauer Gericht bestätigt Nawalnys Verurteilung zu Haft in Straflager

20.02.2021, Russland, Moskau: Oppositionsf
Berufung gescheitert: Oppositionspolitiker Alexej Nawalni im Babuskinsky Bezirksgericht am Samstag.Bild: dpa / Alexander Zemlianichenko
International

Moskauer Gericht bestätigt Nawalnys Verurteilung zu Haft in Straflager

20.02.2021, 11:06
Mehr «Politik»

Ein Gericht in Moskau hat die Berufung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny gegen seine Haftstrafe zurückgewiesen. Es bestätigte damit am Samstag laut dem Bericht eines anwesenden AFP-Journalisten ein Urteil von Anfang Februar, durch das eine 2014 gegen Nawalny verhängte Bewährungsstrafe in eine Haftstrafe umgewandelt worden war.

Das Berufungsgericht reduzierte die Strafe allerdings leicht, so dass Nawalny nun rund zweieinhalb Jahre Haft in ein Straflager muss. Der Richter rechnete sechs Wochen Hausarrest, die Nawalny bereits verbüßt hatte, auf die Gesamtstrafe an.

Straflager-Urteil wurde international scharf kritisiert

Nawalny war nach einem Giftanschlag im vergangenen August, für den er den Kreml verantwortlich macht, in Deutschland im Krankenhaus behandelt worden. Unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Russland im Januar wurde er festgenommen. Wegen angeblicher Verstöße gegen seine Bewährungsauflagen während seines Aufenthalts in Deutschland wurde er am 2. Februar zu zwei Jahren und acht Monaten Haft in einem Straflager verurteilt. Die Entscheidung war international scharf verurteilt worden und löste Massenproteste in Russland aus.

(andi/afp)

Bundestagswahl 2025: Klassenkampf von oben geht in die nächste Runde

"Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist eine Geschichte von Klassenkämpfen", schrieben Karl Marx und Friedrich Engels vor mehr als Hundert Jahren. Nach wie vor ist der Satz gültig. Spitzenmanager fordern Einsatz, beklagen mangelnden Arbeitsethos, eine um sich greifende Schluffigkeit. Ihr Appell: Schippen, bis die Hände bluten, ganz im Sinne der deutschen Volkswirtschaft.

Zur Story