Politik
International

Es gab ein geheimes Treffen zwischen USA und Nordkorea - was wir bisher darüber wissen

International

Es gab ein geheimes Treffen zwischen USA und Nordkorea – das wissen wir

18.04.2018, 06:1518.04.2018, 08:46
Mehr «Politik»

Das Treffen war bisher streng geheim gehalten worde und erfolgte bereits am Osterwochenende. Der CIA-Direktor und designierte US-Außenminister Mike Pompeo hat sich nach US-Medienberichten in Nordkorea mit Machthaber Kim Jong Un zusammengetroffen. Seit fast zwei Jahrzehnten gab es kein Treffen dieser Art mehr zwischen den USA und Nordkorea. Es soll ein noch größeres vorbereiten.

Der Präsident der USA und der Diktator aus Nordkorea wollen sich auf neutralem Boden treffen:

Trump hatte bereits am Dienstag bei der Visite von Japans Ministerpräsident Shinzo Abe, dass die USA mit Nordkorea Gespräche "auf sehr hoher Ebene" geführt hätten. Ein direktes Gespräch Trumps mit Kim habe es entgegen verschiedenen Presseberichten aber nicht gegeben, trat die Sprecherin des Weißen Hauses, Sarah Huckabee Sanders. Den berichteten Besuch von Pompeo als Botschafter Trumps in Pjöngjang wollte Sanders nicht kommentieren. Die Regierung Südkoreas übrigens auch nicht.

Pompeo ist von Trump als US-Außenminister nominiert, aber noch nicht vom Senat bestätigt worden. Besuche amerikanischer Regierungsvertreter in Pjöngjang sind angesichts der Spanungen zwischen beiden Ländern über Nordkoreas Atomwaffen- und Raketenprogramm extrem selten.

Das sind die Hintergründe

  • Das letzte Treffen dieser Art fand im Jahr 2000 statt zwischen der damaligen US-Außenministerin Madeleine Albright und dem alten Führer Nordkoreas Kim Jong Il
  • In zwei Wochen wollen sich zwischen Machthaber Kim und Südkoreas Präsident Moon Jae auf einem innerkoreanischen Gipfel treffen
  • Trump nannte den Juni für ein Treffen mit Kim. Er warte aber das Ergebnis des Gipfels ab. In der engeren Auswahl seien fünf Orte.

An die Adresse Süd- und Nordkoreas gerichtet, sagte der US-Präsident:

"Sie haben meinen Segen, ein Ende des Krieges zu diskutieren. Es passiert genau jetzt."

Nach dem Koreakrieg von 1950 bis 1953 wurde kein Friedensvertrag zwischen dem Norden und dem Süden geschlossen. Deswegen befinden sie sich formal noch im Kriegszustand.

Trump sagte zu seinem japanischen Gast, Japan und die USA stünden in der Nordkorea-Frage im Schulterschluss zusammen. Aus Japan hatte es zuletzt Kritik daran gegeben, dass Tokio als Alliierter und Anrainer von einem möglichen Gespräch Trumps mit Kim überrascht worden war.

(mbi/dpa)

CDU setzt rechten Kulturkampf fort: Prien verbietet Gender-Sprache in Ministerium
Doppelpunkt, Sternchen, Binnen-I: All das wird es unter CDU-Politikerin Karin Prien im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend nicht geben. Auch wenn die Ministerin es gut meinen sollte: Die Botschaft, die die Merz-CDU derzeit an sexuelle Minderheiten schickt, ist verheerend.

Wovon träumen Unions-Politiker:innen wohl nachts, wenn sie Albträume haben? Ein Hai-Angriff? Dass sie von einer Hand in den Boden gezogen werden? Ihr Mandat zu verlieren?

Zur Story