Politik
International

Nagasaki gedenkt dem Atombombenabwurf vor 75 Jahren

75th A-bomb anniversary in Nagasaki People observe a moment of silence at 11:02 a.m. on Aug. 9, 2020, the exact time when an atomic bomb was dropped on Nagasaki by the United States 75 years earlier,  ...
Gedenken mit Abstand und Mundschutz: Teilnehmer der Gedenkveranstaltung bei einer Schweigeminute. Bild: www.imago-images.de / Kyodo News
International

Nagasaki gedenkt dem Atombombenabwurf vor 75 Jahren

09.08.2020, 12:2409.08.2020, 17:44

Mit einem neuerlichen Appell zur Abschaffung aller Atomwaffen in der Welt hat die japanische Stadt Nagasaki der Opfer des Atombombenabwurfs vor 75 Jahren gedacht. Angesichts der Sorgen vor einem neuen atomaren Wettrüsten forderte Nagasakis Bürgermeister Tomihisa Taue am Sonntag bei einer Gedenkzeremonie wie schon im Vorjahr die rechtskonservative Regierung seines eigenen Landes auf, einem UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen von 2017 beizutreten. Dies hatte drei Tage zuvor schon sein Kollege in Hiroshima von Japan gefordert; die Stadt war ebenfalls Opfer einer US-Atombombe geworden.

Um 11.02 Uhr (Ortszeit), dem Zeitpunkt, als am 9. August 1945 die von einem US-Bomber abgeworfene Atombombe "Fat Man" über Nagasaki explodierte, legten die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung eine Schweigeminute ein. Allein in Nagasaki wurden damals etwa 70.000 Menschen durch direkte Einwirkung getötet, 75.000 weitere verletzt.

News Bilder des Tages Day before 75th A-bomb anniversary in Nagasaki Candles are placed at the Peace Park in Nagasaki, southwestern Japan, on Aug. 8, 2020, a day before the 75th anniversary of the U.S ...
Im Friedenspark in Nagasaki zünden Menschen Kerzen für die Opfer an.Bild: www.imago-images.de / Kyodo News

Gedenken auch in Hiroshima

Drei Tage zuvor hatten die USA bereits Hiroshima durch eine Atombombe mit geringerer Sprengkraft verwüstet. Unter dem Eindruck der Zerstörungen kapitulierte das Kaiserreich Japan am 15. August 1945. Hiroshima und Nagasaki wurden als die ersten von einer Atombombe verwüsteten Städte weltweit als Symbol für den Frieden bekannt.

Nagasakis Bürgermeister warnte in seiner Rede eindringlich vor der erneut wachsenden Gefahr durch Atomwaffen in der Welt. "Wenn sich die Menschheit wie beim neuartigen Coronavirus, das wir nicht befürchtet hatten, bis es sich in unserer unmittelbaren Umgebung ausbreitete, der Bedrohung durch Atomwaffen erst bewusst wird, wenn sie wieder eingesetzt werden, befinden wir uns in einer unwiderruflichen Lage", warnte Taue. Japan, das bisher einzige Land, das im Krieg Opfer von Atombomben wurde, müsse mehr für eine atomwaffenfreie Welt tun.

Japanese photo of the mushroom cloud of the atomic bomb blast in Nagasaki, Japan, Aug. 9, 1945. Courtesy Everett Collection PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xCourtesyxEverettxCollectionx HIS ...
Am 9. August 1945 verwüstete die US-Atombombe die japanische Stadt Nagasaki – Zehntausende Menschen starben.Bild: www.imago-images.de / Courtesy Everett Collection

(lau/dpa)

Drohnen und Kampfgeist: Militär setzt auf "Call of Duty" zur Ausbildung
Joystick statt Gewehr: Die britische Armee greift zu ungewöhnlichen Methoden, um ihre Soldat:innen fit für den modernen Krieg zu machen. Videospiele wie "Call of Duty" und Drohnensimulationen stehen jetzt auf dem Trainingsplan – nicht nur, um Reflexe zu schärfen, sondern auch, um junge Menschen für den Dienst zu begeistern.
Weltweit nutzen Armeen Games für Ausbildung und Rekrutierung. Besonders offensiv geht dabei Großbritannien vor. Gründe dafür gibt es genug. Feinmotorische Skills, Reflexe, Hand-Augen-Koordination einerseits; andererseits die Hoffnung, über entsprechendes Marketing eine Zielgruppe anzusprechen, die mehrheitlich jung ist. Warum Shooter spielen, wenn echte Gewehre warten?
Zur Story