
Do you hear the people sing?Bild: screenshot
International
04.09.2019, 11:5204.09.2019, 11:52
In Hongkong sind die Schulen vor wenigen Tagen in ein neues Schuljahr nach den Sommerferien gestartet. Daran, ihren Lehrern ruhig zuzuhören, konnten viele Schüler an den ersten Schultagen jedoch nicht denken. Einige boykottierten den Unterricht, um sich an den seit Monaten andauernden Demokratie-Protesten zu beteiligen. Andere trugen den Kampf gegen den zunehmenden Einfluss des autoritären Chinas im Stadtstaat von der Straße in die Schulen.
Ein Video zeigt offenbar, wie Schüler einer weiterführenden Schule statt der Nationalhymne einen Song aus dem Musical "Les Misérables" singen.
Das Musical spielt im Frankreich der 1820er und -30er Jahre und thematisiert die Aufstände gegen den französischen König Louis Philippes I. Als die Revolutionäre zum Kampf aufrufen und auf die Barrikaden gehen, singen sie das Lied "Do You Her The People Sing?".
"Do you hear the people sing?
Singing a song of angry men?
It is the music of a people
Who will not be slaves again!
When the beating of your heart
Echoes the beating of the drums
There is a life about to start
When tomorrow comes!"
Auf deutsch: "Hörst du das Volk singen? Singen das Lied der wütenden Männer? Es ist die Musik eines Volkes, das nicht wieder versklavt sein wird! Wenn das Schlagen der Trommeln zum Echo der schlagenden Herzen wird, dann wird ein neues Leben beginnen. Wenn das Morgen kommt!"
Dieses Lied wurde schon während der oft als "Regenschirm-Revolution" bezeichneten Proteste im Jahr 2014 zu einem Soundtrack der Demokratiebewegung. Auch in den vergangenen Monaten war das Lied immer wieder bei Protesten zu hören.
Das Video aus den vergangenen Tagen soll aus einer Schule in Hongkong stammen. Ursprünglich wurde es unter anderem auf Youtube hochgeladen, der Uploader hat mittlerweile jedoch seinen Account gelöscht. Auf Twitter wurde es vom Vize-Vorsitzenden der Demokratischen Partei Hongkongs verbreitet:
Hier das Original aus "Les Miserables":
Und hier eine Version auf den Straßen Hongkongs im Juni 2019:
Protestparolen bei Schulversammlungen
Neben dem Revolutions-Musical-Song verbreiten sich auch zwei weitere Videos in den sozialen Netzwerken, die ebenfalls aus Hongkonger Schulen stammen sollen.
In diesem Video singen die Schüler offenbar erst die Hymne ihrer Schule, um dann gemeinsam Protestparolen zu rufen:
Auch dieses Video zeigt offenbar, wie hunderte Schüler einer Hongkonger Highschool bei einer Schulversammlung Protestparolen rufen:
(fh)
Damit auch bisher nicht wehrpflichtige Männer zwischen 18 und 24 Jahren bei der Verteidigung des Landes helfen, macht die Ukraine verlockende Versprechen. Zum Unmut der Soldaten an der Front.
Die ukrainische Armee braucht dringend neue Kräfte. Seit über drei Jahren kämpft das Land gegen die russische Invasion – doch die Zahl der verfügbaren Soldat:innen schrumpft. Jüngst ging Kiew darum neue Wege: Eine Million Hrywnja, also rund 20.000 Euro, soll junge Männer motivieren, sich freiwillig für die Front zu melden.