Politik
International

Giftopfer Sergej Skripal geht es deutlich besser

Giftopfer Sergej Skripal nicht mehr in kritischem Zustand

06.04.2018, 14:5506.04.2018, 15:09

Mehr als einen Monat nach dem Giftanschlag geht es dem ehemaligen russischen Doppelagenten Sergej Skripal deutlich besser. Das berichteten seine Ärzte am Freitag in der südenglischen Kleinstadt Salisbury.

"Er spricht gut auf die Behandlung an, seine Gesundheit verbessert sich schnell, und er ist nicht mehr in kritischem Zustand", teilten die Mediziner mit.

So sorgt der Fall Skripal für diplomatische Verwerfungen:

Sergej Skripal und seine Tochter Julia wurden am 4. März bewusstlos auf einer Parkbank im südenglischen Salisbury entdeckt. Sie wurden nach britischen Angaben mit dem Kampfstoff Nowitschok vergiftet.

Das Nervengift Nowitschok wurde einst in der früheren Sowjetunion produziert. London bezichtet Moskau als Drahtzieher des Attentats.

Die 33-jährige Tochter meldete sich am Donnerstag erstmals seit dem Attentat öffentlich zu Wort und berichtete von Fortschritten bei ihrer Genesung. Sie äußerte sich in ihrem von Scotland Yard verbreiteten Schreiben aber weder zum Gesundheitszustand ihres Vaters noch zu eventuellen Motiven oder Beobachtungen kurz vor der Tat.

(dpa)

Konfliktforscher zu Gaza-Gesprächen: "Der Zeitpunkt scheint reif, den Krieg zu beenden"
In Kairo wird über ein mögliches Ende des Gaza-Kriegs verhandelt – diesmal mit realer Hoffnung. Die Hamas signalisiert Zugeständnisse, Israel spricht von Fortschritt. Friedensforscher Thorsten Bonacker zeigt sich vorsichtig optimistisch und erklärte gegenüber watson, was es auf dem Weg zu einem nachhaltigen Frieden jetzt braucht.
Zwei Jahre nach dem verheerenden Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel ist die Welt erneut auf der Suche nach einem Ende der Gewalt. In Ägypten verhandeln Vertreter:innen Israels und der Hamas derzeit über ein Abkommen auf Basis des von Donald Trump vorgeschlagenen Plans für einen Waffenstillstand.
Zur Story