Politik
International

Zoo: Hai frisst kleineren Hai im Zoo Antwerpen – Besucher schauen zu

Ein Hai hat in einem Zoo einen Artgenossen gefressen.
Ein Hai hat in einem Zoo einen Artgenossen gefressen.Bild: picture alliance/imageBROKER
International

Hai frisst kleinen Hai im Zoo – vor den Augen der Besucher

15.10.2019, 21:2816.10.2019, 07:41

Tja, fressen und gefressen werden – die Natur kann unerbittlich und manchmal auch grausam sein. Wie grausam, haben einige Besucher des Zoos im belgischen Antwerpen feststellen müssen.

In einem großen Aquarium bewundern die Besucher die großen und kleinen Fische in den verschiedensten Farben, als im Hintergrund ein Hai auftaucht – mit einem kleineren Hai im Maul.

Hai verschwindet im Maul

Zu sehen sind von dem kleinen Hai nur noch die Rücken- und die Schwanzflosse. Der Kopf ist schon im Schlund des Größeren verschwunden. Der kleine Hai versucht sich noch zu wehren, aber es ist zwecklos. Nach ein, zwei Bahnen ist von dem Hai nichts mehr übrig, und er verschwindet gänzlich im Maul seines Artgenossen.

Ein Zoobesucher hat den Zwischenfall auf Twitter gepostet und den Zoo mit einem Augenzwinkern gefragt, ob er etwas vermisse.

Der Zoo Antwerpen kann sich das nicht erklären. Die beiden Haie, die auf dem Video zu sehen sind, lebten eigentlich in Harmonie miteinander.

"Der angreifende Hai war vielleicht krank und seine Instinkte haben übernommen. Sie bleiben halt Raubtiere."
Zoo Antwerpen auf Twitter

Vorsorglich habe der Zoo den zweiten Stierkopfhai in ein anderes Aquarium gesetzt, so ist er vor dem hungrigen Schwarzspitzen-Riffhai in Sicherheit.

(lin)

Elefanten retten Babyelefanten
Video: watson
USA: Trump verwirrt auf Hochzeit über Frage zu Leben nach dem Tod
Donald Trump sorgt sich immer mal wieder darum, was mit ihm nach dem Tod geschehen könnte. An diesem Wochenende war es ihm so wichtig, dass er eine ganze Hochzeitsgesellschaft verwirrte.
Hochzeiten können ziemlich gemein sein. Angesichts fehlender Einladung ist schon so manche Freundschaft zerbrochen. Als US-Präsident kennt man dieses Gefühl nicht – zumindest nicht, wenn man Donald Trump heißt.
Zur Story