Politik
International

Peinlicher Bush-Versprecher entfacht Spekulationen – "Brutale Invasion im Irak"

George Bushs Versprecher wird eine größere Bedeutung beigemessen.
George Bushs Versprecher wird eine größere Bedeutung beigemessen.Bild: Screenshot: Twitter/sahilkapur
International

Peinlicher Bush-Versprecher entfacht Spekulationen – "Brutale Invasion im Irak"

19.05.2022, 11:5919.05.2022, 11:59

Der ehemalige US-Präsident George W. Bush hat sich in einer Rede zum Ukraine-Krieg einen unangenehmen Versprecher geleistet. Dem wird nun eine größere Bedeutung beigemessen.

Bei einer Veranstaltung im texanischen Dallas sprach der 75-Jährige am Mittwoch (Ortszeit) mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin von der "Entscheidung eines einzelnen Mannes, eine völlig ungerechtfertigte und brutale Invasion im Irak zu starten". Dann korrigierte er sich sofort selbst: "Ich meine: in die Ukraine."

Die Irritationen im Publikum blieben nicht aus. Als er diese bemerkte, fügte er in Anspielung auf sein Alter noch knapp hinzu: "75".

NBC-Reporter Sahil Kapur twitterte ein Video vom Vorfall. Dieses ging innerhalb kürzester Zeit viral.

Nicht umsonst. Der Versprecher ist nicht nur unangenehm, sondern lässt auch Raum für Spekulationen. Gerade in Anbetracht der US-Geschichte in Bezug auf den Krieg im Irak.

Die Reaktionen auf "bedeutungsreichster Versprecher" sind enorm

Der Versprecher löst eine Welle an Reaktionen aus – und ist für viele wohl eine Art "Bekenntnis" des ehemaligen US-Präsidenten. So ist die Rede von einem "klassischen Freud'schen Versprecher, so wie er im Buche steht".

Ein Nutzer bezeichnet Bushs Aussage auf Twitter gar als "möglicherweise bedeutungsreichsten Versprecher", den er je gehört habe. Er findet: "Mit einem Wort ist die gesamte Doppelmoral und Unaufrichtigkeit des Westens offengelegt. Jetzt schon legendär."

"Seine Regierung war wirklich spezialisiert auf Freud'sche Versprecher, oder?"

Fritz Felgentreu, ehemaliger verteidigungspolitischer Sprecher der SPD im Bundestag, äußert sich mit einem Tweet: "Seine Regierung war wirklich spezialisiert auf Freud'sche Versprecher, oder?" Damit spielt er auf die zahlreichen Versprecher aus der Regierung des Ex-US-Präsidenten an, die in der Vergangenheit passierten.

Kulturjournalist Quentin Lichtblau hat eine andere Theorie: "Meine Freundin sagt, der 'Versprecher' von Bush war eine absichtlich platzierte 'weirde' Selbstironie-Pointe und ich glaube, sie hat recht."

Journalist äußert These: "Traumabewältigung auf offener Bühne"

Auch der österreichische Journalist Fabian Sommavilla glaubt in Anbetracht dessen, dass Bush ausgerechnet ein Versprecher in Sachen Irak-Krieg herausgerutscht ist, nicht an einen Zufall: "Was für ein Freud'scher Versprecher! Auch das kurze 'well Iraq too', das er nachreicht. Wirkt sehr nach Traumabewältigung auf offener Bühne."

Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001, wenige Monate nach Bushs Amtsantritt, hatten die USA einen "Krieg gegen den Terror" begonnen. Dem Einmarsch in Afghanistan folgte 2003 der Krieg im Irak. Das militärische Vorgehen gegen den Irak wurde mit vermeintlichen Massenvernichtungswaffen im Besitz von Machthaber Saddam Hussein gerechtfertigt, die aber nie gefunden wurden. Bush blieb Präsident bis 2009.

(ast/dpa)

Wehrdienst-Lotterie: Deutsche "Hunger Games"? CDU und SPD wiederholen Fehler
Die Diskussion um eine Wehrdienst-Lotterie fliegt der Regierung gerade um die Ohren. Eine abgesagte Pressekonferenz ist da nur das i-Tüpfelchen. Die Krise ist hausgemacht: Sie resultiert aus einer Idee, die nicht nur moralisch fragwürdig ist, sondern auch strategisch naiv.
"Wir haben die Pressekonferenz abgesagt, weil die beabsichtigte Einigung ausgeblieben ist." Es war überraschend, wie ein Unionssprecher am Dienstagabend sein kurzes Statement eingeleitet hat. Die angekündigte Wehrdienst-Einigung von Union und SPD, sie sollte entgegen eigener Ankündigungen nicht zustande kommen.
Zur Story