Politik
International

Klimagipfel-Präsident kritisiert Sunak wegen Absage: "Sehr enttäuscht"

ARCHIV - 13.11.2021, Großbritannien, Glasgow: Alok Sharma, Präsident der UN-Weltklimakonferenz, spricht bei der COP26. Sharma hat den neuen Premierminister Rishi Sunak wegen dessen Absage für den näch ...
Alok Sharma, Präsident der Weltklimakonferenz, zeigt sich enttäuscht von der Entscheidung des neuen britischen Premierministers. Bild: dpa / Christoph Soeder
International

Klimagipfel-Präsident kritisiert Sunak wegen Absage: "Sehr enttäuscht"

31.10.2022, 10:5531.10.2022, 10:55
Mehr «Politik»

Der noch amtierende britische Präsident der Weltklimakonferenz, Alok Sharma, hat den neuen Premierminister Rishi Sunak wegen dessen Absage für den nächsten Klimagipfel COP27 kritisiert. "Ich bin sehr enttäuscht, dass der Premierminister nicht fährt", sagte Sharma der Sonntagszeitung "Sunday Times". Sunak begründet sein Fernbleiben mit "drängenden innenpolitischen Fragen". Bei dem Gipfel, der am nächsten Wochenende in Ägypten beginnt, werden zahlreiche andere Staats- und Regierungschefs erwartet.

New British Prime Minister Rishi Sunak speaks at Downing Street in London, Tuesday, Oct. 25, 2022, after returning from Buckingham Palace where he was formally appointed to the post by Britain's  ...
Der neue britische Premierminister Rishi Sunak stellt innenpolitische Belange vor klimapolitische.Bild: AP / Frank Augstein

Sharma sieht starke britische Position bei Umweltfragen in Gefahr

Sharma äußerte Verständnis dafür, dass sich der neue Premierminister der Konservativen nach der Amtsübernahme am Dienstag um viele Themen kümmern müsse. Mit seinem Fernbleiben riskiere Sunak jedoch eine britische Führungsposition bei Umweltfragen. Der vorige Gipfel fand im schottischen Glasgow statt. Sharma saß als COP-Präsident mit Ministerrang im konservativen Kabinett, verlor diesen Platz nach dem erneuten Regierungswechsel in London aber.

Die Präsidentschaft des Weltklimagipfels geht zu Beginn des Treffens in Scharm el Scheich von Großbritannien an Gastgeber Ägypten über. Sharma soll Berichten zufolge trotzdem für das Vereinigte Königreich die Verhandlungen führen. Sunaks Vorgängerin Liz Truss hatte vor, nach Ägypten zu fliegen. Berichten hielt sie den Klimaschutz-Vorkämpfer König Charles III. von einer Teilnahme ab.

(nik/dpa)

Mindestlohn in Deutschland: Erhöhung ist (mal wieder) ein Witz
Endlich ist er da, der Vorschlag zur Mindestlohn-Erhöhung von der zuständigen Kommission. Leider ist er mal wieder mehr als enttäuschend.

14,60 Euro die Stunde. Das sollen Mindestlohn-Malocher:innen ab 2027 bekommen. Im kommenden Jahr gibt es einen Zwischenschritt von 13,90 Euro, in diesem bleibt alles wie es ist. Den Vorschlag hat die Mindestlohnkommission kürzlich vorgelegt. "Einstimmig" sei er beschlossen worden, hob Vorsitzende Christiane Schönefeld hervor.

Zur Story