Politik
International

Sri Lanka: Zahl der Toten auf 359 gestiegen – 18 weitere Festnahmen

Zahl der Toten in Sri Lanka auf 359 gestiegen – 18 weitere Festnahmen

24.04.2019, 07:3624.04.2019, 11:24
Mehr «Politik»

Nach den Selbstmordanschlägen auf Hotels und christliche Kirchen in Sri Lanka am Sonntag ist die Zahl der Toten stark gestiegen. Laut Polizeiangaben vom Mittwoch sind bislang 359 Opfer zu beklagen. Zudem wurden weitere Verdächtige verhaftet.

38 Menschen erlagen in der Nacht zum Mittwoch in Krankenhäusern ihren Verletzungen, wie die Polizei mittelte. Mehr als 400 wurden noch behandelt – manche seien in kritischem Zustand.

Sieben sri-lankische Selbstmordattentäter hatten sich am Ostersonntag nahezu zeitgleich in drei Kirchen in mehreren Städten und drei Luxushotels in der Hauptstadt Colombo in die Luft gesprengt. Einige Stunden später gab es zwei weitere Explosionen in einem kleinen Hotel und einer Wohngegend in Vororten Colombos.

Es gab den Angaben zufolge seit Dienstagabend zudem 18 neue Festnahmen – deren Zahl stieg damit auf rund 60. Premierminister Ranil Wickremesinghe hatte am Dienstag erklärt, es seien noch Verdächtige auf der Flucht, von denen manche im Besitz von Sprengstoff seien. Angaben dazu, ob diese unter den jüngst Festgenommenen waren, gab es zunächst nicht.

Die Zahl der ausländischen Todesopfer lag nach den jüngsten Zahlen des sri-lankischen Außenministeriums bei 34. Sie stammten aus vielen verschiedenen Ländern – darunter Indien, Großbritannien, die USA, China, die Niederlande, Spanien und die Türkei. Der sogenannte Islamische Staat (IS) hatte die Selbstmordanschläge für sich reklamiert.

(hd/ap/dpa)

Nato: Europas größter Hafen rüstet sich für möglichen Krieg mit Russland
Die Nato stimmt sich voll auf einen möglichen Kriegsfall mit Russland ein. Mehr Ausgaben für Verteidigung sind bereits beschlossen und auch zivile Infrastruktur wird allmählich angepasst. Jetzt auch der Rotterdamer Hafen.
Nicht unbedingt einhellig, dafür mehrheitlich stimmen sich die Nato-Staaten auf einen möglichen Krieg mit Russland ein. Rüstungsausgaben steigen, Generalsekretär Mark Rutte zieht warnend durch die Weltgeschichte, zivile Infrastruktur wird allmählich mit militärischer verflochten.
Zur Story