
Bild: imago images / Marcel Lorenz
International
11.11.2019, 07:1011.11.2019, 07:26
In Hongkong ist es am Montag erneut zu schwerer Gewalt zwischen der Polizei und Demonstranten gekommen. Bei den Protesten schoss ein Polizist einem vermummten Kundgebungsteilnehmer in die Brust. Dieser wurde schwer verletzt.
Wie Hongkongs Krankenhausbehörde am Montag mitteilte, befand sich der junge Mann in einem kritischen Zustand. Die Hongkonger Zeitung "South China Morning Post" berichtete, wurde der 21-Jährige am Montagmorgen in den Oberkörper geschossen.
In einer Live-Übertragung auf Facebook war zu sehen, wie der Beamte seine Waffe zieht und versucht, an einer zuvor von Demonstranten blockierten Straßenkreuzung einen vermummten Mann festzunehmen. Ein anderer Vermummter nähert sich, der Polizist schießt ihm in die Brust. Sekunden später gibt der Polizist zwei weitere Schüsse ab und ein weiterer Demonstrant geht zu Boden.
Seit dem Ausbruch der Anti-Regierungsproteste im Juni war es das dritte Mal, dass ein Demonstrant von der Polizei angeschossen wurde. Der Vorfall ereignete sich inmitten einer Welle neuer Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei. Die Protestierenden blockierten an mehreren Orten in der Stadt Straßen, legten Feuer und warfen mit Pflastersteinen. Die Polizei setzte Tränengas und Gummigeschosse ein.
Die Demonstrationen entzündeten sich erneut am Tod eines Studenten am Freitag. Der 22-Jährige war an seinen schweren Verletzungen gestorben, nachdem er vergangene Woche am Rande von Protesten von einem Parkhaus gestürzt war.
Seit dem 9. Juni demonstrieren die Hongkonger gegen die eigene Regierung. Sie kritisieren einen wachsenden Einfluss der Pekinger Führung auf die ehemalige britische Kronkolonie. Immer wieder kommt es dabei zu schweren Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten.
(hd/afp/dpa)
Deutschland muss wieder "kriegstüchtig" werden. Darin sind sich leider nahezu alle Expert:innen einig. Doch was bedeutet das überhaupt? Jedenfalls nicht ausschließlich, dass die Bundeswehr weiter aufgestockt werden muss. Auch Dinge wie ein Verkehrsschild könnten helfen.
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine könnte zwar eventuell bald mit einem Diktat-Frieden enden. Dafür setzt sich besonders US-Präsident Donald Trump ein und berücksichtigt dabei kaum die Bedürfnisse der Ukraine.