Politik
International

US-Regierung will Migrantenkinder noch länger als bisher festhalten

International

US-Regierung will Migrantenkinder noch länger als bisher festhalten 

07.09.2018, 09:0107.09.2018, 09:01
Mehr «Politik»

Nach dem Willen der US-Regierung sollen Migrantenkinder nach der illegalen Einreise in die USA länger als bisher in Gewahrsam genommen werden können. Die neuen Regeln, die das Heimatschutzministerium am Donnerstag in Washington ankündigte, sollen eine Vereinbarung aus dem Jahr 1997 ersetzen, wonach eine Inhaftierung von Kindern auf 20 Tage begrenzt ist. Künftig sollen sie – zusammen mit ihren Eltern – länger festgesetzt werden können.

Das Ministerium sprach von einem wichtigen Schritt, um die Kontrolle an der Grenze zurückzugewinnen. Heimatschutzministerin Kirstjen Nielsen beklagte, heute gebe es bei der Festsetzung illegaler Einwanderer noch rechtliche Schlupflöcher. Ziel sei es, Anreize für die illegale Migration zu beseitigen.

Secretary of Homeland Security Kirstjen Nielsen speaks to George Washington University's Center for Cyber and Homeland Security, in Washington, Wednesday, Sept. 5, 2018. Nielsen lays out her visi ...
Heimatschutzministerin Kirstjen NielsenBild: AP

Der Umgang mit Migrantenkindern an der Grenze zwischen den USA und Mexiko – und die Trennung von ihren Familien – hatte in den vergangenen Monaten für viel Aufsehen gesorgt. Die Maßnahme war Teil der "Null-Toleranz-Politik" von US-Präsident Donald Trump, mit der die US-Behörden illegale Einwanderer an der Südgrenze zu Mexiko zurückhalten wollten. Angesichts massiver Kritik auch in seiner republikanischen Partei und der Berichte von traumatisierten Kindern und Eltern vollzog Trump jedoch eine Kehrtwende und ordnete per Dekret ein Ende der umstrittenen Praxis an.

(pbl/dpa)

Russland will laut Ukraine neuen Verbündeten in Krieg verwickeln
Da nützen auch alle Diplomatieversuche des US-Präsidenten Donald Trump nichts: Der Kreml stellt sich auf einen langjährigen Krieg in der Ukraine ein, warnen Expert:innen immer wieder. Derzeit verändert Russland dafür die Struktur seiner Verbündeten: Einige Partnerländer werden fallen gelassen, andere angelockt.

Der Kreml hat die russische Wirtschaft längst auf eine Kriegsindustrie umgebaut. Sprich: Es ist zu erwarten, dass Wladimir Putin und seine Gefolgschaft damit rechnen, auch in den kommenden Jahren Krieg zu führen.

Zur Story