Politik
USA

USA: Hunderte Migrantenkinder sind trotzdem weiter von Eltern getrennt

Children and family members take part in a sit-in following a march to mark “the court-ordered deadline for the Trump Administration to reunify thousands of families separated at the border, in Washin ...
Demonstrationen zu Trumps Einwanderungspolitik in Washington.Bild: CARLOS BARRIA/ reuters
USA

Frist abgelaufen! – Hunderte Migrantenkinder in USA sind weiter von Eltern getrennt

27.07.2018, 04:4027.07.2018, 04:44

In den USA befinden sich mehr als 700 Kinder illegaler Einwanderer weiter in Gewahrsam der Behörden, obwohl die Wiedervereinigung der Familien bis zu diesem Donnerstag richterlich angeordnet war. Das berichteten der US-Fernsehsender CNN sowie andere Medien.

  • Demnach sind bislang 1442 Einwandererfamilien mit ihren Kindern, die älter als fünf Jahre sind, wieder zusammengekommen.
  • Die Kinder waren von ihren Eltern an der US-Grenze getrennt worden. Die Trennungen waren Teil der "Null-Toleranz-Politik" von US-Präsident Donald Trump, mit der die US-Behörden illegale Einwanderer an der Südgrenze zu Mexiko zurückhalten wollen.
  • Ein Gericht hatte den US-Behörden eine Frist gegeben, um illegal eingewanderte Familien zu vereinen. Die ist am Donnerstag ausgelaufen.

Die Regierung gab nach Angaben von CNN an, den Stichtag eingehalten zu haben. Die verbliebenen 711 Familien seien entweder nicht auffindbar gewesen oder es habe Einwände und "rote Fahnen" hinsichtlich einer Wiedervereinigung gegeben. Als Gründe wurden etwa Straftaten der Eltern in der Vergangenheit oder ansteckende Krankheiten genannt. In bestimmten Fällen habe zudem der Beziehungsgrad der Familien nicht bestätigt werden können. Teilweise hätten die Eltern auch nicht gefunden werden können.

Auslöser für die Zusammenführungen war ein Richterspruch, wonach die Regierungspraxis, Familien über Wochen und Monate auseinanderzureißen, inhuman und verfassungswidrig ist.

Der Richter übte in seiner Entscheidung scharfe Kritik an der Regierung. Sie habe mit der umstrittenen Praxis nur auf eine "chaotische Situation" reagiert, die sie "selbst geschaffen" habe, schrieb er in seiner 24-seitigen Begründung. Eine maßvolle und geordnete Regierungsführung sei aber "zentral für das in unserer Verfassung verankerte Konzept der Rechtsstaatlichkeit".

FILE PHOTO: Immigrant children now housed in a tent encampment under the new "zero tolerance" policy by the Trump administration are shown walking in single file at the facility near the Mex ...
Luftbild einer Zeltstadt für Jugendliche im texanischen Tornillo. Bild: Mike Blake/reuters

In einer Art Kehrtwende hatte Trump dann ein Ende der Praxis per Dekret verfügt. Kinder von illegal Eingewanderten sollen nun gemeinsam mit ihren Eltern eingesperrt werden.

(aj/dpa/afp)

Das könnte dich auch interessieren:

Ricarda Lang zieht brisanten Merz-AfD-Vergleich: "Scheitern vorprogrammiert"
Ende 2024 war die AfD noch bei knapp unter 20 Prozent, während die Union deutlich über der 30-Prozent-Marke lag. Zwischenzeitlich trennten beide Parteien um die 15 Prozentpunkte – wenige Monate später liegen beide fast gleichauf. Wie konnte das in so kurzer Zeit passieren?

Das Tagesgeschäft der AfD ist das Agitieren. Zunächst wittern sie die Schwächen und Inkonsistenzen anderer Parteien. Gibt es einen Fund, stürzen sich die AfD-Raubtiere wie die Hyänen darauf und schlachten es aus.

Zur Story