Politik
International

14 EU-Staaten sind sich laut Macron einig bei Umverteilung von Geflüchteten

A migrant waits to disembark from the Sea-Watch 3 rescue ship in Lampedusa, Italy June 29, 2019. REUTERS/Guglielmo Mangiapane
Bild: reuters/GUGLIELMO MANGIAPANE
International

14 EU-Staaten sind sich laut Macron einig bei Umverteilung von Geflüchteten

23.07.2019, 08:1323.07.2019, 08:13
Mehr «Politik»

14 EU-Staaten haben nach Angaben von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron einem "solidarischen Mechanismus" zur Verteilung von aus Seenot geretteten Migranten zugestimmt.

  • Macron nannte am Montag in Paris keine Einzelheiten, erklärte jedoch, die neue Initiative werde "schnell" und "automatisch" ablaufen.
  • 14 Länder hätten "dem Prinzip" des deutsch-französischen Kompromissvorschlags für eine Übergangslösung zugestimmt, sagte er weiter.
  • Von diesen hätten acht Staaten eine "aktive" Beteiligung zugesichert. Laut der Nachrichtenagentur Reuters sind unter den 14 EU-Staaten neben Frankreich und Deutschland auch Finnland, Luxemburg, Portugal, Litauen, Kroatien und Irland.

Die Nachricht ist ein kleiner Erfolg

Seit Jahren streiten die EU-Staaten, wer aus Seenot gerettete Migranten aufnehmen soll. Laut den Dublin-Regeln ist jener EU-Staat für Asylbewerber zuständig, den diese zuerst betreten. Im Mittelmeerraum sind das die Anrainerstaaten wie Italien oder Spanien.

Unter dem Innenminister Matteo Salvini hat Italien seine Migrationspolitik verschärft. Das Land weigert sich, Rettungsschiffe in seine Häfen zu lassen. Salvini selbst nahm an dem Pariser Treffen nicht teil.

Italien und Malta hatten vergangenen Donnerstag beim EU-Innenministertreffen in Helsinki den deutsch-französischen Kompromissvorschlag abgelehnt. Er sah vor, ankommende Migranten zeitlich befristet auf andere Länder zu verteilen.

(ll/afp/rt)

Ukraine schlägt russischen Angriff mit fast 100 Motorrädern zurück
Die Region Pokrowsk ist derzeit einer der umkämpftesten Frontabschnitte in der Ukraine. Russland fuhr hier kürzlich einen Angriff, der eine neue Taktik der Angreifer offenlegt.

Die Ukraine hat eigenen Angaben zufolge einen besonders intensiven russischen Angriff in der Region Pokrowsk abgewehrt. Auffällig war dabei die Taktik der Russen: Die Angreifer sollen fast 100 Motorräder genutzt haben, um mit hoher Geschwindigkeit auf ukrainische Stellungen vorzurücken.

Zur Story