Konzerte von Rapper Médine im "Bataclan" nach Kritik abgesagt
Bild: youtube.com/medine
21.09.2018, 19:2521.09.2018, 19:48
Mehr «Politik»
Die Pariser Konzerthalle "Bataclan", die vor fast drei
Jahren Ziel eines islamistischen Anschlags war, hat zwei umstrittene und komplett ausverkaufte Rap-Konzerte abgesagt.
"Aus Respekt für die Opfer der
Anschläge vom 13. November 2015 und ihre Familien" hätten der Rapper
Médine und das "Bataclan" entschieden, seine beiden Auftritte in einen
anderen Veranstaltungsort der französischen Hauptstadt zu verlegen,
teilte der Musikclub am Freitag mit.
Médine begründete die Entscheidung auf Twitter auch damit, dass
rechtsextreme Gruppen Demonstrationen geplant hätten, "deren Ziel es
ist, zu spalten". Politiker aus dem konservativen und rechten
Spektrum hatten die für Oktober geplanten Médine-Konzerte scharf
kritisiert.
Médines Statement dazu
Hintergrund sind Texte früherer Lieder des Rappers, eins davon trägt
den Titel "Jihad", ein anderes heißt "Bataclan". Innenminister Gérard Collomb hatte im Juni sogar
ein Konzertverbot nicht ausgeschlossen, falls eine Störung der
öffentlichen Ordnung drohe.
Zurück in den Krieg: So werden russische Soldaten im System festgehalten
Nach der Mobilmachung im Herbst 2022 in Russland, versuchen immer wieder Soldaten aus dem System zu entkommen. Doch das Militär verwendet immer wieder ähnliche Methoden, um sie schließlich doch wieder an die Front schicken zu können.
Am 20. September 2022, einen Tag vor der offiziellen Ankündigung der Mobilmachung, zog die Staatsduma die rechtlichen Zügel an: höhere Haftstrafen von bis zu 15 Jahren für Desertion, eigenmächtiges Entfernen von der Einheit und Befehlsverweigerung. Diese Entscheidung war ein gezieltes Signal – an die Soldaten, an ihre Kommandeure und an ihre Familien. Niemand sollte es wagen, sich dem russischen Kriegsdienst zu entziehen.