Politik
Politik-Profil

Alexander Dobrindt im Porträt: Ehefrau, Nebeneinkünfte, Maut, Wehrdienst

Pressekonferenz nach Sitzung des CSU-Vorstands am 20.01.2025 in der CSU Landesleitung in München Alexander Dobrindt Vorsitzender CSU-Landesgruppe *** Press conference after meeting of the CSU Executiv ...
Alexander Dobrindt ist der Vorsitzende der CSU im Bundestag. Bild: imago images / Revierfoto
Politik-Profil

Alexander Dobrindt im Porträt: Ehefrau, Nebeneinkünfte und Maut-Skandal

24.02.2025, 09:43
Mehr «Politik»

Auch wenn das Bundesverkehrsministerium zunächst nicht die absolute Wunschposition für Alexander Dobrindt gewesen ist, bot sie dem CSU-Politiker doch eine gute Möglichkeit für einen Karrieresprung. Von 2013 bis 2017 bekleidete er das Amt unter Bundeskanzlerin Angela Merkel und sollte hier vor allem die Diskussion um eine PKW-Maut in Deutschland prägen.

Zuvor war er bereits CSU-Generalsekretär, seit 2017 vertritt er die Landesgruppe der CSU als Vorsitzender im Bundestag.

Hier gibt es alle Infos über Alexander Dobrindt:

  • Name: Alexander Dobrindt
  • Geburtstag: 7. Juni 1970
  • Geburtsort: Peißenberg
CDU/CSU, Alexander Dobrindt Pressestatement, Bundestag, Bundestagsfraktion, CDU/CSU, Vorsitzender, CSU, Bundestag, Alexander Dobrindt Berlin Berlin GER *** CDU CSU, Alexander Dobrindt press statement, ...
Alexander Dobrindt war unter Angela Merkel Verkehrsminister. Bild: imago images / ESDES.Pictures

Hat Alexander Dobrindt Geschwister?

Alexander Dobrindt ist im oberbayerischen Peißenberg aufgewachsen und im nahe gelegenen Weilheim zur Schule gegangen.

Über nähere familiäre Umstände seiner Kindheit ist öffentlich nichts bekannt. Auch ob der CSU-Politiker einen Bruder oder eine Schwester hat, ließ Dobrindt bisher nicht durchblicken.

Welchen Beruf hat Dobrindt gelernt?

Nach seinem Abitur absolvierte Alexander Dobrindt ein Soziologie-Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1995 erlangte er dort den Abschluss des Diplom-Soziologen.

Anschließend arbeitete Dobrindt zunächst als kaufmännischer Leiter und Geschäftsführer eines Maschinenbauunternehmens in seinem Heimatort Peißenberg. Während seiner Anfangszeit im Bundestag, konkret bis 2005, hatte er diese Position auch noch inne.

Karriere von Alexander Dobrindt in der CSU

Alexander Dobrindt trat mit 20 Jahren in die CSU ein, zuvor war er bereits Mitglied der Jungen Union, wo er bis 1997 auch Kreisvorsitzender war.

2002 gelang dem CSU-Politiker zum ersten Mal der Einzug in den Bundestag als Direktkandidat. Bis 2021 schaffte er es bei jeder Wahl, den Wahlkreis Weilheim für sich zu entscheiden und in Berlin zu vertreten. Sein Anteil bei der Erststimme hat dabei allerdings kontinuierlich abgenommen.

2009 schlug CSU-Chef Horst Seehofer Alexander Dobrindt für das Amt des Generalsekretärs vor. Dieses bekleidete er bis zu seiner Ernennung zum Bundesminister im Jahr 2013.

Tanja Käser: Das ist die Ehefrau von Dobrindt

Im Jahr 2006 heiratete Alexander Dobrindt seine langjährige Partnerin Tanja Käser. Laut einem Bericht des "Merkur" gaben sich die beiden damals an einem ihrer liebsten Urlaubsziele, dem Gardasee in Italien, das Ja-Wort.

Alexander Dobrindt mit Gattin Tanja Käser beim Neujahrsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten in der Residenz. München, 11.01.2019 *** Alexander Dobrindt with his wife Tanja Käser at the New Year ...
Viel ist über die Ehe von Alexander Dobrindt nicht bekannt (Archivfoto 2019). Bild: imago images / Petra SchÒ¶nberger

Hat Alexander Dobrindt Kinder?

Gemeinsam mit seiner Ehefrau hat Dobrindt einen Sohn. Auch zu dessen Geburt hatte sich der CSU-Politiker bedeckt gehalten. Parteifreund Horst Seehofer hatte diese dann aber bei einer Aschermittwochs-Kundgebung 2012 der CSU in der Passauer Dreiländerhalle verkündet.

Alexander Dobrindt und die Maut

Unter der dritten Merkel-Regierung wurde Alexander Dobrindt im Jahr 2013 Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Wie der "Spiegel" berichtet, habe er eigentlich "keine Lust" auf das Amt gehabt. Letztlich habe er es auch aufgrund der karrieretechnischen Vorteile angenommen, es sei "eine Zwischenstation auf dem Weg zu größeren Weihen".

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Bereits im zugehörigen Wahlkampf hatte Dobrindt aktiv für die Umsetzung einer PKW-Maut in Deutschland geworben und diesen später auch in den schwarz-roten Koalitionsvertrag gebracht. Konkret ging es dabei um eine Maut nur für ausländische Autofahrer:innen, die auf den Straßen der Bundesrepublik unterwegs waren.

Früh warnten Expert:innen, dass ein solches Konzept nicht mit EU-Recht vereinbar wäre. Im Sommer 2019, schon zur Zeit seines Nachfolgers Andreas Scheuer (CSU), erklärte der Europäische Gerichtshof EuGH die deutsche Pkw-Maut tatsächlich für europarechtswidrig. Viele sehen Alexander Dobrindt hier als zentralen Mitschuldigen.

Dobrindt und der Abgasskandal bei VW

Auch der Abgasskandal bei Volkswagen fiel in die Amtszeit von Alexander Dobrindt als Bundesverkehrsminister. Im Jahr 2016 wurde öffentlich, dass VW eine illegale Einrichtung in der Motorsteuerung ihrer Diesel-Fahrzeuge verbaut hatte, die Abgaswerte manipulierte.

Bei der Aufklärung des Skandals verweigerte Dobrindt jegliche Mithilfe. Untersuchungen zufolge hat der CSU-Minister sich aktiv um die Geheimhaltung bestimmter Dokumente gekümmert. Medienberichte belegen zudem, dass er eine Sammelklage gegen VW in Deutschland durch einen Eingriff in einen Gesetzestext unmöglich machte.

Hat Dobrindt Wehrdienst geleistet?

Seitdem in Deutschland die allgemeine Wehrpflicht im Jahr 2011 ausgesetzt wurde, wird das Thema immer wieder kontrovers diskutiert. Vor allem nach Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine wird immer wieder über eine mögliche Wiedereinführung diskutiert.

"Das können wir nicht parteipolitisch durchdrücken", erklärte Dobrindt kurz vor der Bundestagswahl in einer Talkrunde im ZDF. Dass er selbst einen Wehrdienst geleistet hat, lässt sich zumindest aus der auf seiner Website geposteten Biografie nicht erkennen.

Wie steht Dobrindt zur Ukraine?

In Bezug auf den Ukraine-Krieg hat Alexander Dobrindt vor allem im Sommer 2024 für Stimmung gesorgt. Offenbar ohne Absprache mit der Schwesterpartei CDU, forderte der CSU-Politiker in der "Bild am Sonntag" lautstark eine Rückführung von ukrainischen Geflüchteten ohne Arbeitsstelle in ihre Heimat. Auch aus den eigenen Reihen erntete er dafür viel Kritik.

In puncto Unterstützung für die Ukraine hält sich Dobrindt unterdessen bedeckt. In der "BR24 Wahlarena" erklärte der CSU-Vorsitzende im Februar 2025, dass es jetzt "endlich mal" darum gehen müsse, in der Ukraine Frieden zu schaffen. Die Lieferung weiterer Waffensysteme halte er für einen Fehler. Konkrete Ansätze für eine Friedenslösung nannte er nicht.

Ist Alexander Dobrindt bei Instagram?

Obwohl ihn die "Welt" einst als "Hipster" und "modernsten CSU-Generalsekretär" bezeichnet hatte, hält sich Alexander Dobrindt bis heute erfolgreich von Social Media fern. Der CSU-Politiker hat weder einen Account bei Instagram, noch bei X oder LinkedIn. Erreichen können ihn Interessierte entsprechend lediglich per Mail oder Telefon.

Einige seiner Reden oder Statements sind zudem über den Instagram-Account der CSU verfügbar.

Vermögen: Wie viel verdient Alexander Dobrindt?

Als Bundestagsabgeordneter verdiente Alexander Dobrindt zuletzt gut 11.000 Euro im Monat. Über sonstige aktuelle Tätigkeiten ist laut "Abgeordnetenwatch" nichts bekannt.

Im Jahr 2014 deckte die "Bild"-Zeitung allerdings auf, dass der CSU-Politiker meldepflichtige Nebeneinkünfte unterschlagen hatte. Als Generalsekretär der CSU verfügte er demnach zeitweise über ein Nebeneinkommen der Stufe 3 in Höhe von 7001 bis 15.000 Euro monatlich – laut Abgeordnetengesetz hätte er diese Vortätigkeit melden müssen. Dobrindt hingegen gab an, sich in der Sache keiner Schuld bewusst zu sein.

Der Wahlkreis Rostock II zeigt, wie kompliziert Politik in Deutschland geworden ist

Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl steht fest. Obwohl die Union mit 28,52 Prozent stärkste Kraft wurde, ist für viele das starke Ergebnis der AfD (20,8) besonders besorgniserregend. Das Erstarken der Rechten und der gleichzeitig starke Zuwachs der Linken (8,77) zeigen jedoch auch, wie gespalten Deutschland ist.

Zur Story