Politik
USA

Schüsse bei Volksfest in Kalifornien: Mehrere Verletzte, Schütze von Polizei erschossen

USA

Schüsse auf Volksfest in Kalifornien: Mehrere Verletzte, Schütze von Polizei erschossen

29.07.2019, 08:5229.07.2019, 08:52

Bei den Schüssen auf einem Volksfest in Kalifornien sind einem Mitarbeiter der Stadtverwaltung zufolge drei Menschen getötet worden. Der Schütze sei von der Polizei erschossen worden, sagte der Polizeichef von Gilroy, Scot Smithee.

  • Das wissen wir über die Opfer: Die Zahl der Verletzten bezifferte Smithee mit 15. Ein Mitglied des Stadtrats von Gilroy, Dion Bracco, hatte zuvor der Deutschen Presse-Agentur gesagt, es seien mindestens drei Menschen getötet worden. Seine Informationen habe er direkt von der Polizei.
  • Das wissen wir über den Tathergang: Der Täter sei durch einen Sicherheitszaun eingedrungen, erklärte Polizeichef Smithee. Eine Minute, nachdem der Mann das Feuer eröffnet habe, sei er von Polizisten gestellt worden.
  • Nach einem möglichen zweiten Beteiligten werde gefahndet – ob auch dieser Mann geschossen oder dem Schützen auf irgendeine Art geholfen habe, sei unklar.
  • Die näheren Hintergründe des Vorfalls, der sich auf dem Gilroy Garlic Festival zugetragen haben soll und über den auch der "San Francisco Chronicle" berichtete, waren zunächst unklar.

Immer wieder kommt es in den USA zu Vorfällen mit Schusswaffen. 2017 starben deswegen knapp 40.000 Menschen in den Vereinigten Staaten. Im Oktober 2017 hatte ein Mann bei einem Musikfestival in Las Vegas ein besonders folgenschweres Massaker angerichtet: Dutzende Menschen wurden getötet, als er von einem Hotel aus auf die Menschenmenge schoss.

(pb/dpa)

Wegen AfD: Lauterbach warnt SPD vor falschem Kurs
Die SPD steckt in der Krise, die AfD legt weiter zu. Jetzt ruft Karl Lauterbach seine Partei eindringlich zur Besinnung auf.
Die SPD sucht ihren Kurs und verliert in den Umfragen weiter an Boden. Während die AfD bundesweit auf über 25 Prozent kommt, stagniert die Partei von Kanzler-Stellvertreter Lars Klingbeil bei rund 15 Prozent. Immer häufiger wird in der SPD die Frage laut, ob sie den Kontakt zur Mitte verloren hat und ob ein verstärkt konservativer Kurs helfen könnte, enttäuschte Wähler:innen zurückzugewinnen.
Zur Story