Politik
USA

Trump und Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto einigen sich in Sachen Nafta

Mexiko USA Handel
Bild: imago stock&people
USA

Nach langem Handels-Streit vertragen sich Mexiko und die USA nun doch

27.08.2018, 20:3127.08.2018, 20:31

Finally! Nach einem Jahr diplomatischer Rangeleien scheinen Mexiko und die USA sich geeinigt zu haben, wie sie in Zukunft miteinander Handel treiben werden. 

Nach Angaben beider Länder haben sich ihre Präsidenten auf ein neues Nafta-Freihandelsabkommen geeinigt. US-Präsident Donald Trump sprach am Montag in Washington von einem "sehr guten" Deal mit Mexiko und von einem "großen Tag für den Handel".

An Kanada gerichtet sagte Trump in Washington, er werde Regierungschef Justin Trudeau "sehr bald" anrufen, und die abschließenden Verhandlungen würden in Kürze starten.

Der mexikanische Präsident Enrique Peña Nieto erklärte seinerseits im Internetdienst Twitter, er habe bereits mit Trudeau über den Stand der Verhandlungen gesprochen. Die abschließenden Gespräche könnten noch "in dieser Woche" stattfinden.

Schon am Wochenende hatte sich abgezeichnet, dass Mexiko und die USA kurz vor einer Einigung im Streit um eine Neufassung des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (Nafta) stehen. Das legten Äußerungen Trumps auf Twitter nahe.

Nafta ist seit 1994 in Kraft. Das Abkommen besiegelt den nahezu unbeschränkten Zugang zu Gütern und Dienstleistungen zwischen den USA, Kanada und Mexiko. Für die mexikanische Wirtschaft ist Nafta von besonderer Bedeutung. Rund 80 Prozent der Exporte des Landes gehen in die USA.

Trump hatte in der Vergangenheit immer wieder kritisiert, die USA würden durch den Deal benachteiligt. Er setzte sich daher für eine Neuverhandlung des Vertrags ein.

(jd/afp)

New York trotzt Trump: Was Mamdanis Sieg für die US-Politik und die Demokraten bedeutet
Der demokratische Sozialist Zohran Mamdani wird Bürgermeister von New York. Der Wahlausgang ist weniger Triumphzug als Stimmungstest. Was er über die politische Lage im Land verrät, schätzen die Expert:innen Thomas Greven und Sudha David-Wilp gegenüber watson ein.
Als Zohran Mamdani in Brooklyn vor seine Anhänger:innen tritt, spricht er nicht wie ein Lokalpolitiker. Er spricht wie jemand, der weiß, dass Washington zuhört. New York werde, so Mamdani, "in einem Moment politischer Dunkelheit das Licht sein". Der frisch gewählte Bürgermeister der Metropole richtet die Zeilen an den US-Präsidenten Donald Trump, der wenige Kilometer entfernt die Geschicke des Landes steuert.
Zur Story