Nach langem Handels-Streit vertragen sich Mexiko und die USA nun doch
27.08.2018, 20:31
Mehr «Politik»
Finally! Nach einem Jahr diplomatischer Rangeleien scheinen Mexiko und die USA sich geeinigt zu haben, wie sie in Zukunft miteinander Handel treiben werden.
Nach Angaben beider Länder haben sich ihre Präsidenten auf ein neues Nafta-Freihandelsabkommen geeinigt. US-Präsident Donald Trump sprach am Montag in Washington von einem "sehr guten" Deal mit Mexiko und von einem "großen Tag für den Handel".
An Kanada gerichtet sagte Trump in Washington, er werde Regierungschef Justin Trudeau "sehr bald" anrufen, und die abschließenden Verhandlungen würden in Kürze starten.
Der mexikanische Präsident Enrique Peña Nieto erklärte seinerseits im Internetdienst Twitter, er habe bereits mit Trudeau über den Stand der Verhandlungen gesprochen. Die abschließenden Gespräche könnten noch "in dieser Woche" stattfinden.
Hier der Original-Tweet von Peña Nieto
Schon am Wochenende hatte sich abgezeichnet, dass Mexiko und die USA kurz vor einer Einigung im Streit um eine Neufassung des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (Nafta) stehen. Das legten Äußerungen Trumps auf Twitter nahe.
In Trump-Manier hielt der US-Präsident sich knapp – und meint damit wohl, dass es "gut aussieht für den großen Deal mit Mexiko."
Nafta ist seit 1994 in Kraft. Das Abkommen besiegelt den nahezu unbeschränkten Zugang zu Gütern und Dienstleistungen zwischen den USA, Kanada und Mexiko. Für die mexikanische Wirtschaft ist Nafta von besonderer Bedeutung. Rund 80 Prozent der Exporte des Landes gehen in die USA.
Trump hatte in der Vergangenheit immer wieder kritisiert, die USA würden durch den Deal benachteiligt. Er setzte sich daher für eine Neuverhandlung des Vertrags ein.
Nordkorea: Kim Jong-un schließt Grenzen nach drei Wochen – wegen Influencern
Knapp drei Wochen lang hatten westliche Tourist:innen die Möglichkeit, Nordkorea zu besuchen. Danach war der Spaß wieder vorbei. Aber warum?
Na, Lust auf eine geheimnisvolle Entdeckungsreise nach Nordkorea? Auf eine von vorne bis hinten durchorchestrierte Tour mit ständiger Überwachung? Wo man sich nicht frei bewegen darf? In einem Land, in dem 2022 ein 22 Jahre alter Nordkoreaner öffentlich hingerichtet worden ist, weil er 70 südkoreanische Lieder und drei Filme nicht nur gesehen und gehört, sondern auch verbreitet hat?