
Immerhin historisch: Donald Trump ist erst der dritte US-Präsident, der sich möglicherweise einem Amtsenthebungsverfahren stellen muss.Bild: imago images / MediaPunch
watson antwortet
18.12.2019, 10:2716.04.2024, 16:02
Wir stehen vor einem historischer Moment: Das
Repräsentantenhaus steht vor dem entscheidenden Votum über die
offizielle Eröffnung eines Amtsenthebungsverfahrens gegen US-Präsident
Donald Trump.
watson beantwortet alle wichtigen Fragen.
Wie ist der Ablauf?
Am Mittwochabend wissen wir mehr. Die Kammer des Kongresses kommt am Mittwochmorgen
(Ortszeit) zusammen, um über die zwei gegen Trump erhobenen
Anklagepunkte zu debattieren. Sechs Stunden soll die Aussprache dauern. Am Ende wird über die Einleitung eines
Impeachment-Verfahrens abgestimmt. Das Repräsentantenhaus wird von den Demokraten dominiert. Eine Mehrheit für die Eröffnung des Verfahrens gilt daher als sicher. Interessant wird aber sein, ob es Abweichler in den Reihen der Demokraten gibt – und wie viele.
Warum ist der Moment historisch?
Trump ist erst der dritte Präsident in der
Geschichte der USA, der sich einem solchen Votum ausgesetzt sieht. Naturgemäß ist er damit überhaupt nicht glücklich: In einem wütenden Brief schrieb er am Dienstag an die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, die Demokratin Nancy Pelosi, die Impeachment-Bemühungen ihrer Partei seien ein "Krieg gegen die Demokratie".
Was wird Trump vorgeworfen?
Die Anklagepunkte lauten Machtmissbrauch und Behinderung der Ermittlungen im Kongress. Trump soll den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu Ermittlungen gegen seinen Rivalen Joe Biden von den Demokraten gedrängt haben, um die US-Präsidentschaftswahl 2020 zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Der Präsident habe ein Treffen mit Selenskyj im Weißen Haus und die Freigabe von Militärhilfe für Kiew davon abhängig gemacht. Als das herausgekommen sei, habe Trump alles daran gesetzt, die Ermittlungen des Repräsentantenhauses zu sabotieren. Trump selbst streitet alle Vorwürfe ab.
Wie sind die Aussichten?
Das eigentliche Verfahren wird im US-Senat stattfinden,
der anderen Kammer des Kongresses. Im Senat haben Trumps Republikaner die Mehrheit. Für eine Amtsenthebung wäre dort eine Zweidrittelmehrheit von 67 Stimmen nötig. Dafür müssten sich mindestens 20 Republikaner auf die Seite der Demokraten schlagen Dass Trump am Ende tatsächlich des
Amtes enthoben wird, gilt daher als sehr unwahrscheinlich.
(om/dpa)
Die Verteilung der Ministerien, die wichtigsten Inhalten des Koalitionsvertrags, der weitere Weg bis Friedrich Merz der neue Kanzler wird: Hier findest du alle Infos.
An einem Tag, an dem die neue Koalition ihre Pläne für die kommenden vier Jahre vorstellt, geht die ein oder andere Information schnell mal unter: Deswegen gibt es hier das vorerst Wichtigste zur Koalition der CDU, SPD und CSU im Überblick.