Politik
International

Kim hält an Atomprogramm fest – sagen die Vereinten Nationen

Kim hält an Atomprogramm fest – sagen die Vereinten Nationen

04.08.2018, 09:1204.08.2018, 09:14

Nordkorea hat sein Atomprogramm nicht eingestellt. Zu diesem Schluss kam eine sechsmonatige Überprüfung von unabhängigen Experten, wie aus dem Bericht an das Komitee des UN-Sicherheitsrates für die Nordkorea-Sanktionen hervorgeht. Damit habe Nordkorea gegen die Strafmaßen der UN verstoßen. US-Präsident Donald Trump hatte sich im Juni mit Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un auf ein Ende des Atomprogramms geeinigt.

Kim fühlt sich stark

North Korean leader Kim Jong Un visits the Pyongyang Trolley Bus Factory and the Bus Repair Factory in Pyongyang, North Korea in this photo released August 4, 2018 by North Korea's Korean Central ...
Bild: X02538

US-Außenminister Mike Pompeo zeigte sich zuversichtlich, dass Nordkorea zur atomaren Abrüstung steht. Es sei bekannt, dass die Entnuklearisierung der koreanischen Halbinsel Zeit in Anspruch nehme, sagte Pompeo am Samstag bei einem Besuch in Singapur. Die Arbeit habe aber begonnen. 

"Ich bin optimistisch, dass wir das im Zeitrahmen hinbekommen."
Mike Pompeo, US-Außenminister

Der UN-Sicherheitsrat hatte die Sanktionen gegen Nordkorea seit 2006 immer wieder wegen der Raketen- und Atomwaffentests des abgeschotteten Landes verschärft. Damit soll Nordkorea dazu gebracht werden, diese Aktivitäten aufzugeben. Auch die USA halten nach dem Treffen von Präsident Donald Trump mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un an ihren Strafmaßnahmen fest.

Verschleppt für KI-Love-Scams: Frauen erzählen von brutaler moderner Sklaverei
Immer mehr Frauen in Südostasien werden unter falschen Jobversprechen verschleppt und in abgeschotteten Scam-Komplexen festgehalten. Dort müssen sie mithilfe von KI-Technologien Love- und Investment-Betrug betreiben, berichten Überlebende.
Wenn in Europa und den USA ahnungslose Personen Internetbetrug zum Opfer fallen, stecken oft Netzwerke aus Südostasien dahinter. Vor allem, wenn es um Love-Scam, also Liebesbetrug, geht, sind Kriminelle in fernen Ländern häufig die Drahtzieher. Ahnungslose User:innen verlieren im Glauben an die angebliche Liebe viel Geld. Doch selbst die vermeintlichen Täterinnen sind häufig Opfer.
Zur Story