Arbeitnehmer legen einer neuen Studie des
Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge immer
weitere Strecken zu ihrem Job zurück.
Zwischen 2000 und 2014 stieg
demnach die mittlere Pendeldistanz sozialversicherungspflichtig
Beschäftigter von 8,7 auf 10,5 Kilometer – unsere Wege zur Arbeit sind in den vergangenen Jahren somit 21 Prozent länger geworden.
Männer pendeln im Schnitt 12,5 Kilometer.
Frauen sind im Schnitt 8,8 Kilometer bis zur Arbeit unterwegs.
Arbeitnehmer mit einem Hochschulabschluss pendeln der Erhebung zufolge mit durchschnittlich 14,5 Kilometern am weitesten.
Die Forscher konnten beobachten, dass um Großstädte wie München und Berlin besonders viele Beschäftigte mit langem Weg zur Arbeit leben.
Auffällig: In der dicht besiedelten Region um Düsseldorf, Essen und Dortmund ist der durchschnittliche Arbeitsweg dennoch deutlich kürzer.