Bild: ralph peters/imago
Deutschland
Wir müssen immer weiter auf die Arbeit pendeln
Arbeitnehmer legen einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge immer weitere Strecken zu ihrem Job zurück.
Zwischen 2000 und 2014 stieg demnach die mittlere Pendeldistanz sozialversicherungspflichtig Beschäftigter von 8,7 auf 10,5 Kilometer – unsere Wege zur Arbeit sind in den vergangenen Jahren somit 21 Prozent länger geworden.
- Männer pendeln im Schnitt 12,5 Kilometer.
- Frauen sind im Schnitt 8,8 Kilometer bis zur Arbeit unterwegs.
- Arbeitnehmer mit einem Hochschulabschluss pendeln der Erhebung zufolge mit durchschnittlich 14,5 Kilometern am weitesten.
Die Forscher konnten beobachten, dass um Großstädte wie München und Berlin besonders viele Beschäftigte mit langem Weg zur Arbeit leben.
Auffällig: In der dicht besiedelten Region um Düsseldorf, Essen und Dortmund ist der durchschnittliche Arbeitsweg dennoch deutlich kürzer.
Hier kannst du den ganzen Studienbericht nachlesen.
(hd/dpa)
Wie weit ist dein Arbeitsweg? Schreib es uns in die Komemntare!
Arbeit
Ein DHL-Bote packt aus – Darum kommen deine Pakete vor Weihnachten oft nicht an
von Helena Düll
"Ich habe kein Kind bekommen, um es abzugeben" – Jana bezieht bewusst Hartz IV
von Helena Düll
Dieser Pfleger kritisiert: "Eine gesunde Oma bringt kein Geld"
von Helena Düll
Die Reform der Altenpflege-Ausbildung macht alles nur schlimmer, sagt Pfleger Stefan
von Helena Düll
So werden junge Ärzte in deutschen Krankenhäusern verheizt
von Max Biederbeck
Entscheidung in den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst steht bevor
IKEA-Mitarbeiter packen aus: Das sind die krassesten
Ausraster von Kunden
Weißt du, welcher Deutsche richtig reich ist? Mach den Test!
von Julia Dombrowsky
In diesen 18 Ausbildungsberufen verdienst du am wenigsten
von Christina zur Nedden