Ein Döner ist für viele Menschen mittlerweile zu teuer.Bild: Getty Images/iStockphoto / Oleksandr Filon
Exklusiv
08.05.2024, 17:4708.05.2024, 17:55
Dönerpreisbremse – was erstmal lustig klingt, ist ein ernstgemeinter Vorschlag der Linkspartei. Das eigentlich mal sehr günstige und beliebte Gericht ist in den vergangenen Jahren immer teurer geworden. Früher für günstige drei Euro zu haben, zahlen Großstädter:innen in Berlin mittlerweile um die sieben Euro. In Städten wie Hamburg oder München sogar noch mehr.
Die Linken fordern einen günstigeren Döner und zwar für 4,90 Euro. Und das mit staatlicher Hilfe: Mit etwa vier Milliarden Euro jährlich müsste der Staat die Differenz subventionieren. Durch diesen Vorstoß möchten die Linken finanziell belasteten Bürger:innen helfen.
Martin Schirdewan, Chef der Partei, erklärte watson, dass die Preise für Lebensmittel generell unverhältnismäßig gestiegen seien. Deshalb wolle seine Partei mit dem provokanten Vorschlag auf ein größeres Problem hinweisen.
Der Döner ist in Deutschland politisch
Aber nicht erst die Linkspartei hat den Döner zu einem Politikum gemacht. Der junge SPD-Politiker Frederic Augustin machte zum Beispiel im April in Berlin mit Döner für drei Euro Europa-Wahlkampf, wie der "Tagesspiegel" berichtete. Bemerkenswert war auch der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Türkei, bei dem er als Gastgeschenk einen 60-Kilo-Dönerspieß mitbrachte.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Doch nicht alle sind begeistert von einem staatlich vergünstigtem Döner. Bundeskanzler Olaf Scholz zum Beispiel lehnte auf seinem Tiktok-Kanal eine Dönerpreisbremse ab. Die SPD scheint sich allerdings nicht ganz einig zu sein, wie mit dem immer teurer werdenden Döner umzugehen ist.
Schon im Januar 2023 – also zur Nachwahl des Abgeordnetenhauses – hingen im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Plakate der SPD, die eine Dönerpreisbremse forderten. Und wie "T-Online" berichtete, sei dies laut des SPD-Kreisverbandes keine Satire-Aktion gewesen. Auf watson-Anfrage zum aktuellen Dönerpreisbremsen-Vorschlag der Linken hat sich die SPD nicht geäußert. Auch die CDU antwortete nicht auf die Anfrage.
Ampel-Parteien sehen Döner-Offensive kritisch
Die anderen beiden Ampel-Parteien stehen dem Vorschlag der Opposition eher kritisch gegenüber. Auf watson-Anfrage erklärte die FDP: "Derartige Forderungen sind nicht zielführend. Sinnvoller ist beispielsweise die gezielte steuerliche Entlastung der Bürgerinnen und Bürger." Sie verwiesen außerdem auf das Inflationsausgleichsgesetz.
Zur Erinnerung: Ziel des Inflationsausgleichsgesetzes ist es, inflationsbedingte Mehrbelastungen steuerlich auszugleichen und Familien gezielter zu unterstützen. Beschlossen wurde das Gesetz 2022.
Auch Omid Nouripour, Teil der Doppel-Spitze der Grünen, sieht in einer Dönerpreisbremse nicht die Lösung des Inflationsproblems. Bei einer Pressekonferenz am 6. Mai erklärte er: "Mir sieht man glaube ich an, dass ich dem Döner nicht ganz abgeneigt bin, aber das Thema ist trotzdem sehr ernst."
Denn es gäbe viele, vor allem auch junge Menschen, die sehr darauf angewiesen seien, dass die Lebensmittelpreise niedrig blieben. Die Inflation habe sie belastet. Die Dönerpreisbremse würde so aber trotzdem nicht funktionieren, merkt Nouripour an. Er fügt hinzu: "Wir werden das mit der Inflation an sich regeln." Wie genau das passieren soll, führt der Grünen-Chef nicht weiter aus.
Eigentlich ist das Problem aber nicht nur der Döner, sondern hohe Lebensmittelpreise generell. Menschen mit weniger Einkommen leiden unter der Inflation besonders. Der Döner als beliebtestes Fast-Food-Gericht der Deutschen dürfte also vielmehr Sinnbild für einen starken Preisanstieg von Lebensmitteln sein.
Die Linkspartei fordert neben der Dönerbremse auch "bezahlbare Preise" für Grundnahrungsmittel und eine Übergewinnsteuer für Lebensmittelketten.
Der Gazastreifen liegt in Schutt und Asche, das Sterben gehört dort zum Alltag, Kinder leiden massiv: Der Nahost-Konflikt und das brutale Agieren Israels im Gazastreifen spaltet die Gesellschaft. Es hagelt seit Monaten Kritik zur ungeheuren Brutalität, mit der das Land unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in der Enklave vorgeht. Auch in Israel wird der Widerstand größer.