Deutschland
Exklusiv

Abschiebungen nach Syrien: Juso-Chef Philipp Türmer macht SPD scharfe Ansage

dpatopbilder - 17.11.2023, Niedersachsen, Braunschweig: Philipp Türmer, Kandidat Jusos-Bundesvorsitzender, hält beim Bundeskongress der Jungsozialisten (Jusos) seine Bewerbungsrede. Foto: Moritz Frank ...
Philipp Türmer ist Vorsitzender der SPD-nahen Nachwuchsorganisation Jusos.Bild: dpa / Moritz Frankenberg
Exklusiv

Nach Europawahl: Juso-Chef Türmer macht SPD gepfefferte Ansage

12.06.2024, 15:29
Mehr «Deutschland»

Es waren denkwürdige Tage: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gab eine Regierungserklärung ab, in der er Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien befürwortete, die Europawahl verpasste den Regierungsparteien eine Klatsche und das Bündnis Sahra Wagenknecht und die AfD boykottierten den Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Bundestag.

Eins haben diese Themen gemeinsam, wenn es nach dem Vorsitzenden der SPD-nahen Nachwuchsorganisation Jusos, Philipp Türmer, geht: der Einzug von rechten Narrativen in Debatten. "Demokratie verteidigen als Message allein reicht nicht", fordert er bei watson. Das müsse sich auch im konkreten politischen Handeln zeigen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Juso-Chef Türmer nimmt Olaf Scholz in die Pflicht

Die Protestwelle Anfang des Jahres nach den "Correctiv"-Recherchen zu den faschistischen Plänen der Ganz-weit-rechtsaußen-Partei AfD sei ein "unfassbar gutes Zeichen" gewesen. Auch, dass sich so viele Parteivertreter:innen der SPD eingereiht haben. Schließlich stecke Antifaschismus in der DNA der Partei.

Doch das reicht Türmer nicht, "wenn sich die SPD-geführte Bundesregierung ständig von Konservativen und Rechten in Debatten treiben lässt." Damit spielt Türmer auf die Ankündigung der Prüfung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien durch Scholz an.

Hintergrund dessen war der Messerangriff des 25-jährigen Afghanen Sulaiman Ataee in Mannheim, der einen Polizisten getötet und mehrere Menschen durch Messerstiche verletzt hatte. Politiker:innen aus FDP und Union verlangen eine Abschiebung von Straftäter:innen nach Afghanistan seit Längerem.

German Chancellor Olaf Scholz attends the cabinet meeting at the chancellery in Berlin, Germany, Wednesday, June 12, 2024. (AP Photo/Ebrahim Noroozi)
Olaf Scholz will die Abschiebung von Straftäter:innen nach Afghanistan und Syrien prüfen.Bild: AP / Ebrahim Noroozi

"Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit den Taliban wäre kein Erfolg, sondern ein Rückschritt im Kampf gegen den Islamismus", findet Türmer. "Gleichzeitig unterwandern wir als Gesellschaft mit solchen Forderungen sogar unseren Rechtsstaat, denn der Grundsatz 'Aus den Augen aus dem Sinn' ist noch nie klug gewesen, um Straftäter*innen ihrer gerechten Strafe zukommen zu lassen."

Der Juso-Chef ruft insbesondere Sozialdemokrat:innen dazu auf, die Hoheit über diese Debatten zu gewinnen. "Wir dürfen uns nicht mehr von Rechts treiben lassen oder in das Lied der Konservativen einstimmen."

Juso-Chef Philipp Türmer fordert Demokratie-Fördergesetz

Was der Demokratie wirklich guttäte, sei das Demokratie-Fördergesetz und die darin enthaltenen Maßnahmen, um Präventionsarbeit und Deradikalisierungsangebote zu stärken. "Statt die Demokratie-Demos von Anfang des Jahres verpuffen zu lassen, wäre die Ampel-Koalition gut beraten gewesen, endlich das Demokratie-Fördergesetz zu beschließen", sagt Türmer.

"Wenn die AfD Tiktok dominiert, ist das die politische Realität vieler junger Menschen"
Rafid Kabir könnte man wohl als Demokratiefluencer bezeichnen. Er setzt sich für Antirassismus und Klimagerechtigkeit ein und klärt seine Community auf Tiktok über antidemokratische Inhalte auf.

Seit Jahren überschwemmt die AfD Social-Media-Plattformen mit rechts(-extremen) Inhalten. Die demokratischen Parteien? Zu spät dran, um dem etwas entgegenzusetzen.

Zur Story