Warum Söder plötzlich nicht mehr von "Asyltourismus" reden will
12.07.2018, 06:2312.07.2018, 14:28
Mehr «Politik»
Manche Nachrichten überraschen dann doch noch: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will
den umstrittenen Begriff "Asyltourismus" nicht mehr verwenden – nachdem er ihn in den vergangenen Wochen immer wieder verwendet hatte.
Der CSU-Politiker sagte am späten Mittwochabend im bayerischen Landtag:
"Für mich persönlich gilt: Ich werde das Wort Asyltourismus nicht wieder verwenden, wenn es jemanden verletzt."
Diese Entscheidung sei
unabhängig von seiner persönlichen Wertung, wichtiger sei aber, dass
Wortdebatten sinnvolle Sachfragen nicht verhindern dürften.
Eine gute Gelegenheit dieses Quiz nochmal anzuspielen:
Über die Wortwahl Söders war in den vergangenen Tagen sehr viel diskutiert worden. Söder hatte den Begriff im erbitterten Asylstreit der CSU mit der CDU verwendet, um darauf hinzuweisen, dass es Asylbewerber gibt, die sich nur aus wirtschaftlichen Gründen in ein Asylverfahren in Deutschland begeben. Die SPD im bayerischen Landtag hatte Söder wegen der Wortwahl sogar mit einer Klage vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof gedroht, sollte die Staatsregierung nicht bis zum 15. Juli eine im Parlament erbetene Begriffsdefinition vorlegen.
(pb/dpa)
Du blickst im Asylstreit der Union nicht mehr durch? Dann schau dir diese Artikel an:
Russland verlegt strategische Bomber nach Ostsibirien – was dahintersteckt
Russland bringt offenbar Kriegsflugzeuge auf einem Stützpunkt in Ostsibirien in Stellung. Das sollen Satellitenbilder zeigen. Warum das ein Problem für die Ukraine und für die Nato sein könnte.
Nach mehr als hundert Tagen Amtszeit gelingt es US-Präsident Donald Trump nicht, den russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden. Während der Republikaner an die Ukraine schwerwiegende Forderungen stellt, fasst er Kremlchef Wladimir Putin gefühlt mit Samthandschuhen an.