Politik
International

Weitere wichtige Provinzhauptstadt Afghanistans fällt an die Taliban

dpatopbilder - 12.08.2021, Afghanistan, Gasni: Anh
Die Taliban bringen immer mehr Gebiete in der Nähe der Hauptstadt Kabul in ihre Gewalt.Bild: AP / Gulabuddin Amiri
International

Taliban erobern Hauptstadt der Provinz Helmand

13.08.2021, 08:0213.08.2021, 08:02
Mehr «Politik»

Die radikalislamischen Taliban haben im Süden Afghanistans eine weitere Provinzhauptstadt erobert. Laschkar Gah sei am Freitag in die Hände der Islamisten gefallen, sagte ein Vertreter der afghanischen Sicherheitsbehörden der Nachrichtenagentur AFP. Er bestätigte damit entsprechende Angaben der Taliban. Die Armee und Regierungsmitarbeiter hätten die Hauptstadt der Provinz Helmand verlassen.

Die Taliban eroberten am Freitagmorgen außerdem Tschaghtscharan, die Hauptstadt der im Zentrum des Landes gelegenen Provinz Ghor, wie der Sprecher der Provinzregierung mitteilte. Die Miliz hatte zuvor bereits die Einnahme von Kandahar verkündet. Die Provinzhauptstadt im Süden ist die zweitgrößte Stadt des Landes. Am Donnerstag hatten die Extremisten außerdem die Provinzhauptstädte Herat und Ghasni erobert.

Die USA wollen ihre Botschafter evakuieren

Die Taliban setzen damit ihren nahezu ungebremsten Vormarsch in Afghanistan fort, den sie nach dem Beginn des Abzugs der USA und der Nato-Verbündeten Anfang Mai begonnen hatten. In den vergangenen acht Tagen nahm die Taliban fast die Hälfte der Provinzhauptstädte ein. Die afghanische Regierung hingegen kontrolliert neben der Hauptstadt Kabul nur noch zwei Großstädte: Dschalalabad im Osten sowie Masar-i-Scharif im Norden des Landes.

Die USA kündigten angesichts der prekären Sicherheitslage am Donnerstag die Entsendung von rund 3000 Soldaten nach Kabul an. Sie sollen bei der Evakuierung von US-Botschaftsmitarbeitern helfen. Die Regierung in London will rund 600 Soldaten nach Kabul entsenden, um die Botschaft zu sichern und die Ausreise von britischen Staatsbürgern sowie früheren afghanischen Ortskräften zu unterstützen.

(lfr/afp)

Student mit Einser-Abi und trotzdem abgeschoben: Anwalt erhebt schwere Vorwürfe
Er wollte ein Beispiel für gelungene Integration sein, jetzt sitzt er in Bagdad. Die Geschichte von Ramzi Awat Nabi zeigt, wie hart Deutschland aktuell bei Abschiebungen vorgeht und wie schnell jahrelange Integrationsarbeit beendet werden kann.
Es war mitten in der Nacht, als die Polizei vergangene Woche das Zimmer von Ramzi Awat Nabi im Studentenwohnheim Stuttgart-Vaihingen betrat. Wenige Stunden später saß der 24-Jährige im Flugzeug nach Bagdad. Der Grund: Die Ausländerbehörde Stuttgart zweifelt an seiner Identität, obwohl sein Reisepass gültig ist.
Zur Story