Politik
International

Diese Frau dreht einen Spot zu sexueller Belästigung – und wird dabei belästigt

Bild
Bild: screenshot youtube
International

Diese Frau dreht einen Spot zu sexueller Belästigung – und wird dabei belästigt

27.11.2018, 09:1316.06.2024, 14:27

Stell dir vor, du bist Unternehmerin und möchtest mit deiner neuen App die Welt ein kleines bisschen besser machen. Dann drehst du einen Werbespot für die App und dir geschieht genau das, wogegen du du dich einsetzt.

Auf YouTube wurde Anfang November ein Video hochgeladen, das offenbar genau so eine Situation zeigt.

Jillian Kowalchuk ist Gründerin und Geschäftsführerin von "Safe and the City", einer App, die dabei helfen soll, sich gefahrlos durch Londons Straßen zu bewegen.

Die App sammelt Daten mithilfe von Usern, die Vorfälle wie Belästigungen oder Übergriffen (auch anonym) melden, um Nutzern sichere Routen und Anlaufstellen auf ihrem Weg anzuzeigen. So sollen Userinnen und Usern auch sexuelle Belästigungen erspart bleiben. "Mach sexuelle Belästigung zu einer Sache der Vergangenheit", lautet der Werbespruch.

Bis dahin scheint es noch ein weiter Weg.

In dem auf YouTube hochgeladenen Video sieht man nämlich: Als Kowalchuk den Werbespot für ihre App dreht, läuft plötzlich ein älterer Herr ins Bild, drängt sich der App-Gründerin auf und küsst sie vor laufender Kamera auf die Wange.

Bild
Bild: screenshot youtube

Kowalchuk lacht nervös, dann lässt der Mann ab und geht wieder aus dem Bild.

Aber seht selbst:

Der Clip hat bisher nur wenige hundert Aufrufe, zeigt aber wohl sehr anschaulich, womit Frauen weltweit täglich zu kämpfen haben.

Kowalchuk war bislang für Rückfragen nicht zu erreichen.

(yp)

Ich sage: Männer sind Abfall. Ja, auch die Guten

Video: watson/Lia Haubner, Marius Notter
Verteidigung gegen Russland: Estlands Start-ups bauen Mini-Raketen gegen Drohnen
Wie ein winziger Raketenwurf die Luftabwehr verändern könnte und warum Estland gerade jetzt aufs Tempo drückt.
Russische Kampfjets über der Ostsee, Cyberangriffe auf Ministerien, Störsignale im GPS: Für Estland und seine baltischen Nachbarn ist die Bedrohung aus dem Osten längst Alltag. Seit Jahren testet Russland an der Nato-Ostflanke die Reaktionen des Westens: mal mit Spionageflügen, mal mit gezielten Provokationen im Luftraum.
Zur Story