Wegen dieser Politikerin hat Saudi-Arabien gerade den Botschafter Kanadas ausgewiesen
06.08.2018, 06:4606.08.2018, 06:46
Mehr «Politik»
In einem Streit um Menschenrechte hat die
Regierung Saudi-Arabiens am frühen Montagmorgen den kanadischen
Botschafter des Landes verwiesen.
Gleichzeitig rief die saudische Führung ihren Botschafter in Kanada zu Konsultationen nach Riad zurück, berichtete die saudische Agentur SPA.
Zudem fror Saudi-Arabien ein erst vor kurzem geschlossenes Handelsabkommen mit Kanada ein.
Wie kommt es zu dem drastischen Schritt?
Anlass war ein Tweet der kanadischen Außenministerin Chrystia
Freeland zum Schicksal der Aktivistin Samar Badawi und deren
Forderung nach Freilassung der Aktivistin.
Chrystia Freeland.Bild: Edgard Garrido/reuters
Dieser Tweet löste den Streit aus:
Dies sei eine eklatante und unzulässige Einmischung in inneren Angelegenheiten Saudi-Arabiens, betonte das saudische Außenministerium.
Badawi war nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch vor kurzem mit einer Mitstreiterin festgenommen worden.
Badawi und Nassima al-Sadah hatten jahrelang für das Recht gekämpft, in dem ultrakonservativen Königreich Auto fahren zu dürfen, berichtete die Organisation.
Laut der Organisation sind die Festnahmen ein Signal, dass das saudische
Königshaus jeden friedlichen Widerspruch gegen seine autokratische
Herrschaft als Bedrohung verstehe.
Merz' Versprechen: Wie die SPD die Union in der Migration bremsen wird
Einfach durchregieren? Wird kaum möglich sein. Friedrich Merz' zentrales Wahlversprechen war eine härtere Migrationspolitik. Nun droht er an der Realität zu scheitern. Und der SPD.
Manchmal brechen Großereignisse in das Weltgeschehen ein, die ganze Wahlen umwälzen können. So führte etwa die Nuklearkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 schmerzlich die Gefahren von Atomenergie vor Augen, und bescherte den Grünen, die sich am stärksten für das Thema einsetzten, das bis dato historisch stärkste Ergebnis bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg, die wenige Wochen danach stattfand.