06.08.2018, 06:4606.08.2018, 06:46
In einem Streit um Menschenrechte hat die
Regierung Saudi-Arabiens am frühen Montagmorgen den kanadischen
Botschafter des Landes verwiesen.
- Gleichzeitig rief die saudische Führung ihren Botschafter in Kanada zu Konsultationen nach Riad zurück, berichtete die saudische Agentur SPA.
- Zudem fror Saudi-Arabien ein erst vor kurzem geschlossenes Handelsabkommen mit Kanada ein.
Wie kommt es zu dem drastischen Schritt?
Anlass war ein Tweet der kanadischen Außenministerin Chrystia
Freeland zum Schicksal der Aktivistin Samar Badawi und deren
Forderung nach Freilassung der Aktivistin.

Chrystia Freeland.Bild: Edgard Garrido/reuters
- Badawi war nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch vor kurzem mit einer Mitstreiterin festgenommen worden.
- Badawi und Nassima al-Sadah hatten jahrelang für das Recht gekämpft, in dem ultrakonservativen Königreich Auto fahren zu dürfen, berichtete die Organisation.
Laut der Organisation sind die Festnahmen ein Signal, dass das saudische
Königshaus jeden friedlichen Widerspruch gegen seine autokratische
Herrschaft als Bedrohung verstehe.
(pb/dpa)
Rassismus, Homophobie, Islamophobie, Antisemitismus – auf all diesen hässlichen Diskriminierungen wird derzeit ein neues Dorf in den USA gebaut. Wer kein weißer Christ ist, wird ausgeschlossen. Möglich ist das auch durch Donald Trump, wie einer der Gründer zugibt.
Präsident Donald Trump hat in den USA allerlei Gruppen Aufwind gegeben, die sich nicht gerade um Minderheiten scheren. Trump selbst hat sich schon feindlich gegenüber allerlei Gruppen gezeigt, gilt zwar nicht als der weiße rassistische US-Amerikaner schlechthin – jedoch pflegt er Verbindungen zu eben solchen.