International
Ukraine

Korruption in Ukraine: Was wir über die Verhaftung des höchsten Richters wissen

Chief Justice of the Ukrainian Supreme Court visit NYC Bar Association Vsevolod Kniaziev, Chief Justice of the Ukrainian Supreme Court speaks at NYC Bar Association. He was joined by Susan Kohlmann, P ...
Wsewolod Knjasjew wurde kürzlich festgenommen. In seiner Wohnung fanden die Ermittler große Mengen an Bargeld.Bild: pacific Press Agency / imago images
Ukraine

Korruptionsskandal: Was wir über die Verhaftung des höchsten ukrainischen Richters wissen

Der Präsident des Obersten ukrainischen Gerichtshofs wurde verhaftet. Er soll Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen haben. Was wir über den Fall wissen.
16.05.2023, 15:54
Mehr «International»

Nebst der Verteidigung gegen die russischen Eindringlinge ist für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj jener gegen die Korruption in den eigenen Reihen der selbst erklärte, zweitwichtigste Kampf, den sein Land führt.

Nun gelang den ukrainischen Antikorruptionsbehörden offenbar ein großer Schlag, der sowohl als wichtiger Erfolg, aber auch als Symbol für die tiefe Verankerung des Problems im ukrainischen Staat gesehen werden kann: die Verhaftung von Wsewolod Knjasjew, seines Zeichens Präsident des Obersten Gerichtshofs der Ukraine.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Laut der Zeitung "Ukrajinska Prawda" wurden rund drei Millionen US-Dollar bei Knjasjew sichergestellt. An das Geld soll er gelangt sein, indem er sich bestechen ließ. Nebst dem obersten Richter wurden Razzien bei 18 weiteren Richtern durchgeführt.

Der Zeitung zufolge soll es sich bei den Geldern, die Knjasjew erhielt, um Zahlungen handeln, die ein Urteil des Obersten Gerichtshofs zugunsten des Oligarchen Konstantin Schewago begünstigen sollten. Demnach hatte das Gericht über die Eignungsanteile der Bergbaufirma Ferexpo zu entscheiden, wobei Schewago bevorteilt wurde.

Korruption ist in der Ukraine ein großes Problem. Im Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) der unabhängigen Organisation Transparency International rangierte die Ukraine im Jahr 2022 nur auf Rang 116 von 180 gelisteten Ländern und damit in derselben Region wie beispielsweise Sierra Leone, El Salvador oder Algerien.

Zu wenig für die angestrebte Aufnahme in die EU, welche einen Beitritt der Ukraine seit jeher unter anderem von einer niedrigeren Korruptionsrate im Land abhängig macht. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betont deshalb immer wieder, dass seine Regierung alles unternehme, um dem Korruptionsproblem Herr zu werden.

In der Vergangenheit, auch während des Krieges gegen Russland, wurden deshalb immer wieder hohe Beamte, Justizvertreter und Militärs verhaftet oder entlassen, die es mit den Prinzipien ihrer Aufgabe nicht ganz so genau genommen haben sollen.

(con/watson.ch)

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wagner-Chef Prigoschin überrascht mit Details aus seiner Vergangenheit

Das Vorgehen der Söldner-Gruppe Wagner gilt als besonders blutrünstig und radikal. Ebenso ihr Anführer: Jewgeni Prigoschin. Er wurde wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine angeklagt, seine Söldnertruppe soll an den Gräueltaten in Butscha beteiligt gewesen sein.

Zur Story