
Annalena Baerbock (Grüne) befindet sich aktuell auf Auslandsreise in Texas und Washington.Bild: dpa / Michael Kappeler
Deutschland
15.09.2023, 08:5715.09.2023, 08:57
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) befindet sich aktuell auf Außeneinsatz, einer zweiwöchigen USA-Reise mit politischen Gesprächen.
In den vergangenen Tagen war sie in Texas und würdigte dort die Ausbildung deutscher Bundeswehrpiloten im US-Bundesstaat als wichtigen Beitrag für die Sicherheit Deutschlands, Europas und der Nato.
Ohne die Ausbildung auf dem dortigen gemeinsamen Nato-Stützpunkt "wären wir nicht in der Lage, die Sicherheit auch bei uns in Europa weiter zu verstärken", sagte die Grünen-Politikerin am Mittwochabend (Ortszeit) bei einem Besuch des Taktischen Ausbildungskommandos der Bundesluftwaffe im texanischen Wichita Falls.
Im Anschluss setzte Baerbock ihre Reise in Washington fort. Gemeinsam wolle sie mit Abgeordneten der Republikaner und regierenden Demokraten darüber sprechen, "wie wir die Unterstützung der Ukraine nicht nur in den nächsten Monaten, sondern in den nächsten Jahren gemeinsam weiter aufrechterhalten können", sagte Baerbock. Dabei gehe es um militärische Unterstützung, aber auch um den wirtschaftlichen Wiederaufbau des von Russland angegriffenen Landes.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Vor der Präsidentschaftswahl im nächsten Jahr will sich Baerbock auf ihrer längeren Reise ein Bild von der politischen Gemengelage in den Vereinigten Staaten machen. Kommende Woche nimmt sie wie Kanzler Olaf Scholz (SPD) an der UN-Generalversammlung in New York teil.
Doch neben den beruflichen Aspekten interessieren sich viele Menschen auch für die private Seite der Politiker:innen in Deutschland. Wie einfach eine investigative Recherche dabei sein kann, wenn das private Umfeld der betreffenden Politikerin auch noch mithilft, durfte jetzt ein "Spiegel"-Journalist erleben.
Annalena Baerbocks Mann klärt Journalisten auf
Normalerweise halten Politiker:innen ihren privaten Alltag mit Familie und Hobbys unter Verschluss. Immer wieder mussten Politiker:innen feststellen, wie gefährlich es für sie werden kann, wenn private Details, wie etwa der Wohnort oder Tagesabläufe an die Öffentlichkeit oder in die falschen Hände geraten.
Umso reizvoller ist allerdings für viele allerdings die Recherche im privaten Umfeld der Abgeordneten. Das muss nicht immer geheim verlaufen. Manche Journalist:innen probieren ihr Glück auch einfach auf Social Media, wie etwa der "Spiegel"-Reporter Felix Dachsel. Auf X, ehemals Twitter, fragte er seine Community: "Wo sind die Casio-Freaks? Ist das eine A158WETG-9A?" Hinzufügte er ein Foto von Annalena Baerbock, entstanden in einer Interviewsituation mit der ARD. Darauf trug Baerbock eine goldene Casio-Uhr. Der Journalist wollte nun das genaue Modell ermitteln.
Offenbar lag der Journalist aber falsch mit seiner Vermutung. Glücklicherweise klärte der Mann von Annalena Baerbock selbst auf. "LA680WEGA", schrieb er unter Dachsels Aufruf mit einem Zwinker-Smiley. Entweder zählt der Politikwissenschaftler Daniel Holefleisch selbst zu den aufgerufenen Casio-Fans, oder er will schlicht Fehlinformationen aus der Welt räumen. "Endlich eine verlässliche Quelle", kommentierte Dachsel Holefleischs Antwort.
Auch einige weitere X-User lagen mit ihrer Vermutung richtig und tippten auf die LA680WEGA.
(Mit Material der dpa)
Das Revival von guten alten Traditionen und Werten und das Zelebrieren der eigenen Existenz: Am Samstag kombiniert Donald Trump gleich mehrere seiner liebsten Polit-Hobbys in einem Event: einer großen Militärparade. Laut einem Experten zeigt sich Trump im Vorhinein jedoch verunsichert.
Das 250-jährige Bestehen der US-Armee, der Tag der Einführung der US-Flagge und der 79. Geburtstag Donald Trumps. Diese drei Stränge laufen am Samstag alle zusammen und veranlassen den US-Präsidenten zu einem Spektakel: der ersten US-Militärparade seit 1991 in Washington DC.