16.09.2018, 14:1716.09.2018, 14:17
"Die denken wahrscheinlich sie hätten gewonnen [...] Doch die verstehen einfach nicht, dass wir nicht für uns kämpfen, sondern für alle."
Mit heiserer, bebender Stimme steht eine Aktivistin zwischen zwei vermummten Polizisten und lässt ihrer Wut freien Lauf. Sie ist eine derjenigen, die im Laufe der Räumungsaktion aus dem Hambacher Forst geholt wurden.
Sie erzählt, wie Hebebühnen die Einsatzkräfte in die Baumkronen gebracht haben, wie die Baumhäuser zerstört, und wie einige von ihnen festgenommen wurden. Aus ihren Worten wird das Unverständnis für die ganze Aktion deutlich.
Mit Blick auf die Einsatzkräfte und die Verantwortlichen, die die Räumung des Waldes angeordnet haben, sagt sie: "Sie können diesen Kampf hier nicht gewinnen, weil draußen so viele Menschen hinter uns stehen – so viele! [...] Hinter diesen Menschen (den Einsatzkräften, Anm. d. Red.) steht nur ein Konzern ohne Zukunft."
Und weiter:
"Ich weiß, dass diese Menschen einfach nur ihr eigenes Grab schaufeln."
(sg)
Die Räumung des Waldes in Fotos:
1 / 32
Hambacher Forst
quelle: imago stock&people / michael debets
Viele, wenn nicht gar alle Trends, kommen irgendwann wieder. Vintage, Retro, Oldschool oder Neuerfindung: Was Mode, Musik oder Popkultur angeht, hat die Welt in den vergangenen Jahrzehnten unzählige Revivals gesehen. Doch warum ist ausregechnet Ex-Präsident George W. Bush der heiße Scheiß bei der Gen Z?
"Now watch this drive." Ein skurriler Anblick, eine Szene, die bereits bei ihrer Aufnahme im Jahr 2002 für Kopfschütteln sorgte – und 23 Jahre später ein beliebtes Meme ist. George W. Bush, US-Präsident zu der Zeit, sprach damals vor einer Gruppe von Reporter:innen auf einem Golfplatz über die Notwendigkeit, Terrorist:innen zu stoppen.