Politik
Deutschland

Thüringen: Mutmaßliche Rechtsextreme überfallen Journalisten

Mutmaßliche Rechtsextreme überfallen Journalisten in Thüringen

30.04.2018, 19:4330.04.2018, 19:43

In Thüringen sind zwei Journalisten von mutmaßlichen Rechtsextremen angegriffen und beraubt worden. Auslöser seien offenbar Foto- und Filmaufnahmen vom Grundstück des Thüringer NPD-Chefs Thorsten Heise im Landkreis Eichsfeld gewesen, wie die Polizei in Nordhausen am Montag mitteilte. Thorsten Heise war auch der Veranstalter des Neonazi-Festivals im sächsischen Ostritz am 20. und 21. April.

Nachdem sie das Grundstück des NPD-Politikers fotografiert hatten, wurden die beiden Reporter laut Polizeiangaben auf einer Landstraße in ihrem Auto von zwei maskierten Männern überfallen.

Die Angreifer raubten ihnen den Angaben zufolge die Fotoausrüstung, bevor sie im Auto flüchteten. Der Wagen der Opfer wurde demnach zerstört, die beiden Männer wurden leicht verletzt. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich den Angaben zufolge um zwei 24-Jährige aus dem Eichsfeld, die der rechten Szene zugerechnet werden.

Razzia bei NPD-Chef

Noch am Sonntag durchsuchte die Polizei das Grundstück des NPD-Chefs nach möglichen Beweismitteln. Der Staatsschutz übernahm die weiteren Ermittlungen.

Die beiden Fotografen erstatteten unterdessen Strafanzeige wegen Verdachts des schweren Raubes und eines versuchten Tötungsdelikts, wie der Göttinger Anwalt Sven Adam mitteilte. Der Pressefotograf und sein Begleiter aus Göttingen befanden sich demnach zu Recherchezwecken im Eichsfeld, als sie von Personen des rechten Spektrums entdeckt worden seien. Dem Anwalt zufolge kam es zu einer Verfolgungsjagd.

Warum Rechtsrock-Festivals gefährlich sind, erklärt ein Experte im watson-Interview:

Baseballschläger, Schraubenschlüssel und Messer

Nachdem das Fahrzeug der Journalisten in einem Graben zum Stehen kam, seien diese mit einem Baseballschläger, einem Messer, einem etwa 40 Zentimeter großen Schraubenschlüssel und Pfefferspray angegriffen worden. Einer der Angegriffenen habe unter anderem eine Stichverletzung im Oberschenkel erlitten, sein Begleiter eine Kopfplatzwunde. Am Auto seien die Scheiben zerstört und die Reifen zerstochen worden.

(fh/afp)

Wegen AfD: Lauterbach warnt SPD vor falschem Kurs
Die SPD steckt in der Krise, die AfD legt weiter zu. Jetzt ruft Karl Lauterbach seine Partei eindringlich zur Besinnung auf.
Die SPD sucht ihren Kurs und verliert in den Umfragen weiter an Boden. Während die AfD bundesweit auf über 25 Prozent kommt, stagniert die Partei von Kanzler-Stellvertreter Lars Klingbeil bei rund 15 Prozent. Immer häufiger wird in der SPD die Frage laut, ob sie den Kontakt zur Mitte verloren hat und ob ein verstärkt konservativer Kurs helfen könnte, enttäuschte Wähler:innen zurückzugewinnen.
Zur Story