
Bild: Digital Vision Vectors/watson montage/gruene
Deutschland
06.06.2019, 16:2206.06.2019, 16:26
Nach guten zwei Wochen Dauerstreit rund um die CDU und nach zwei Wochen Dauer-Ausnahmezustand bei der SPD konnte man es eigentlich kommen sehen. Neue Zahlen vom ZDF-Politbarometer zeigen: Die Grünen klettern auf einen neuen Rekordwert, die anderen fallen immer weiter:
- In der aktuellen Umfrage der Forschungsgruppe legten die Grünen sechs Prozentpunkte auf 26 Prozent zu.
- Damit liegt die Partei nur noch knapp hinter der Union, die 3 Punkte auf 27 Prozent verlor.
- Die SPD sackte auf ein Rekordtief von 13 Prozent (minus 3 Prozentpunkte).
Zum Rest: Die AfD verlor einen Punkt und fiel auf 13 Prozent. Die Linken büßten leicht ein und kamen auf 7 Prozent (minus 1), die FDP blieb unverändert bei ebenfalls 7 Prozent.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte im ZDF-"Morgenmagazin" zu den Ergebnissen, diese spiegelten die Botschaft der Bürgerinnen und Bürger der Europawahl wider: "Dass diese Bundesregierung große Fragen mit konkreten Lösungen versieht. Für mich ist das Ansporn." Heil nannte als Beispiel Maßnahmen gegen den menschengemachten Klimawandel.
Lest hier noch einmal, was hinter den Kulissen bei der SPD passiert ist:
Und hier, warum die PARTEI so wichtig für die Grünen ist:
(mbi/dpa)
Sie werden zwar nicht zahm, süß sind Wildkatzen trotzdem:
1 / 14
Sie werden zwar nicht zahm, süß sind Wildkatzen trotzdem:
quelle: imago / imago
Kein Trinkgeld? Du bist nicht pleite, sondern geizig
Video: watson
Donald Trump will den globalen Handel neu organisieren.
Alle starren darauf, wie das Kaninchen auf die Schlange, keiner weiß, was uns erwartet: Donald Trumps "liberation day" hält Manager, Ökonomen und Investoren gleichermaßen in Atem. Die Rede ist von "reziproken Zöllen", will heißen, die USA wollen jedem Land die gleichen Zölle aufbürden, unter denen die eigenen Exporte zu leiden haben. Oder auch nicht: Vielleicht werden auch allen Ländern pauschal 20 Prozent Zölle aufgebrummt.