Politik
International

Die Niederlande führen ein Burka-Verbot für öffentliche Orte ein – für 400 Frauen

Die Niederlande führen ein Burka-Verbot für öffentliche Orte ein – für 400 Frauen

27.06.2018, 08:3827.06.2018, 08:43

Der Senat in den Niederlanden hat für ein Verbot der Vollverschleierung an bestimmten öffentlichen Orten gestimmt. Eine entsprechende Gesetzesvorlage passierte die Parlamentskammer am Dienstag mit 44 zu 31 Stimmen. 

Nach dem Gesetz sind Burkas beziehungsweise Schleier, bei denen nur die Augen zu sehen sind, künftig an folgenden Orten verboten: 

  • in Bildungs- und Regierungseinrichtungen
  • in öffentlichen Verkehrsmitteln
  • in Krankenhäusern

Bei Verstößen droht eine Geldstrafe von rund 400 Euro. 

Die niederländische Regierung hatte den Plan bereits Mitte 2015 gebilligt, hatte dann aber davon abgesehen, Burkas auch auf der Straße zu verbieten. Bevor das Gesetz in Kraft tritt, soll jetzt mit Behörden wie der Polizei geklärt werden, wie das Verbot konkret umgesetzt werden kann.

Es gibt in den Niederlanden schätzungsweise 400 Frauen, die Burka oder Gesichtsschleier tragen.

(hd/ afp)

Konfliktforscher zu Gaza-Gesprächen: "Der Zeitpunkt scheint reif, den Krieg zu beenden"
In Kairo wird über ein mögliches Ende des Gaza-Kriegs verhandelt – diesmal mit realer Hoffnung. Die Hamas signalisiert Zugeständnisse, Israel spricht von Fortschritt. Friedensforscher Thorsten Bonacker zeigt sich vorsichtig optimistisch und erklärte gegenüber watson, was es auf dem Weg zu einem nachhaltigen Frieden jetzt braucht.
Zwei Jahre nach dem verheerenden Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel ist die Welt erneut auf der Suche nach einem Ende der Gewalt. In Ägypten verhandeln Vertreter:innen Israels und der Hamas derzeit über ein Abkommen auf Basis des von Donald Trump vorgeschlagenen Plans für einen Waffenstillstand.
Zur Story