
In den Straßen von Buenos Aires trauert man um Diego Maradona.Bild: imago images / Le Pictorium
International
27.11.2020, 07:5527.11.2020, 07:55
Die Fußball-Ikone Diego Maradona ist am Donnerstag (Ortszeit) auf einem Friedhof am Stadtrand der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires beerdigt worden. Die Zeremonie fand im engen Familien- und Freundeskreis statt, wie Fernsehbilder zeigten. Der 60-Jährige, der zu seiner Zeit als bester Fußballer der Welt galt, war am Mittwoch einem Herzstillstand erlegen.
Zusammenstöße zwischen Polizei und Fans bei Totenwache
Ein Leichenwagen brachte den Sarg aus dem Präsidentenpalastes Casa Rosada, wo der Leichnam von Maradona aufgebahrt war, zu dem Friedhof Bella Vista im Norden von Buenos Aires. Entlang der Straßen standen Tausende von Menschen, die Maradona würdigten.
Zuvor war es während der Totenwache für den Fußballstar zu Tumulten und Zusammenstößen zwischen Polizisten und Fußball-Fans gekommen. Sicherheitskräfte setzten Tränengas und Gummigeschosse gegen die Fans ein, die ihrerseits mit Steine und Bierflaschen warfen.
Auch innerhalb des Präsidentenpalastes kam es zu Zwischenfällen, der Sarg mit Maradona musste deshalb in einen anderen Raum gebracht werden.
(vdv/afp)
Seit ihrem Amtsantritt als Bundestagspräsidentin hat CDU-Politikerin Julia Klöckner viel Kritik geerntet – zuletzt ging es dabei um einen umstrittenen Auftritt als Rednerin. Nun hat sich auch ein Shitstorm um ihre dortige Kleidungswahl entfacht. Ganz schön geschmacklos, findet auch eine Bundesministerin.
Julia Klöckner ist in den vergangenen Monaten schon häufig kritisiert worden; meistens ging es dabei darum, dass in ihrer Rolle als Bundestagspräsidentin erforderliche Neutralität vermissen ließ.