Politik
International

Richter am Obersten US-Gerichtshof geht in Rente

International

Richter am Obersten US-Gerichtshof geht in Rente – mehr Macht für Trump

27.06.2018, 20:3327.06.2018, 20:33
Mehr «Politik»

Anthony Kennedy, Richter am Obersten Gerichtshof der USA, wird noch in diesem Sommer in den Ruhestand gehen. Das gab der Supreme Court am Mittwoch in Washington bekannt. Der Schritt ermöglicht es Präsident Donald Trump einen neuen Richter zu ernennen und damit das wichtige Gericht über Jahrzehnte zu prägen.

Der konservative Anthony Kennedy sorgte für wichtige Abstimmungen über gleichgeschlechtliche Ehen, Schwangerschaftsabbrüche und Diskriminierung.

Donald Trump hat nun schon zum zweiten Mal in seiner Amtszeit die Gelegenheit, einen Richter im Supreme Court zu platzieren. Die BBC schreibt, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass Trump Kennedy durch einen jungen, konservativen Juristen ersetzen wird. Damit würde das Oberste Gericht mit einem Fünferblock aus erzkonservativen Juristen besetzt. Dadurch könne das Gericht rechtsgerichteter werden und es könne sich eine konservative Mehrheit im Rechtssystem zementieren.

(sg/dpa)

Tim Klüssendorf, wie viel Spaß macht es, sich mit der CDU zu streiten?
Ihn hatten die meisten nicht auf dem Schirm: Mit 33 Jahren ist Tim Klüssendorf designierter SPD-Generalsekretär. Dabei beginnt 2025 erst seine zweite Legislatur im Bundestag. Im Interview mit watson spricht er über einen Schlüsselmoment mit einem Sky-Abo und Meinungsverschiedenheiten mit der Union.

watson: Herr Klüssendorf, welches Getränk haben Sie aufgemacht, als Sie erfahren haben, dass Sie SPD-Generalsekretär werden?

Zur Story