Politik
International

USA – Türkei: Als Reaktion auf die US-Sanktionen will Recep Tayyip Erdogan iPhones boykottieren

Keine iPhones mehr für die Türkei? So antwortet Erdogan auf Trumps Zölle

14.08.2018, 11:5014.08.2018, 11:50

Der Konflikt zwischen den USA und der Türkei geht in die nächste Runde. Nun hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan als Reaktion auf Sanktionen aus Washington einen "Boykott" von Apple-Produkten aus den USA angekündigt.

Die USA hätten iPhones, doch "auf der anderen Seite" gebe es Samsung, sagte Erdogan am Dienstag im türkischen Fernsehen mit Bezug auf den US-Handyhersteller Apple und den südkoreanischen Konkurrenten. Außerdem habe die Türkei ihren eigenen Hersteller Vestel.

So kam es zur Krise

Die Türkei und die USA stecken derzeit in einem tiefen Konflikt, der die türkische Währung massiv belastet. Im Zentrum steht der Fall des evangelikalen Pfarrers Andrew Brunson, der seit Oktober 2016 in türkischer Haft sitzt. Als die US-Regierung deswegen kürzlich Sanktionen gegen zwei türkische Minister verhängte, brach die Lira ein. Nachdem auch ein hochrangiges Treffen in Washington keine Lösung brachte, kündigte US-Präsident Donald Trump am vergangenen Freitag neue Zölle auf türkische Stahl- und Aluminiumimporte an.

Am Montag sicherte die türkische Zentralbank zu, "alle notwendigen Maßnahmen" zur Wahrung der Finanzstabilität zu ergreifen. Der Lira-Kurs erholte sich am Dienstagmorgen etwas.

(hd/dpa) 

Charlie Kirk: Wie rechte Kreise um Trump das Attentat für sich nutzen – entgegen der Datenlage
Der Mord am konservativen Aktivisten Charlie Kirk erschüttert die USA. Trump macht sofort die politische Linke verantwortlich, rechte Bubbles sprechen von "linker Gewalt". Doch die Daten zeigen: Politisch motivierte Morde sind selten und kommen mehrheitlich von anderer Stelle.
Der Mord am christlichen Fundamentalisten Charlie Kirk erschüttert die USA. Der 31-Jährige war Mitbegründer von Turning Point USA und enger Verbündeter Donald Trumps. Für die MAGA-Bewegung war er ein Motivator der Jugend, hat dem Präsidenten immer wieder Talente aus dem jungen Spektrum zugeführt.
Zur Story