Politik
International

Dafür haben Georgiens Raver gekämpft – jetzt ist Cannabis-Konsum in dem Land legal

Dafür haben Georgiens Raver gekämpft – jetzt ist Cannabis-Konsum in dem Land legal

01.08.2018, 13:5901.08.2018, 16:49

Mitte Mai hatten die Rave-Proteste Tausender junger Georgier noch für Aufsehen gesorgt: Nach großangelegten Razzien war es in dem Land am Schwarzen Meer zu einer Welle des Protests gegen die Drogenpolitik des Landes, das seit einigen Jahren eine Annäherung an die EU und Nato anstrebt, gekommen. 

So sahen die Proteste damals aus:

1 / 12
Raver-Proteste in Tiflis
Vor dem Parlament in Tiflis versammelten sich tausende Demonstrantenzum Rave.
quelle: x01222 / david mdzinarishvili
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Nun gibt es eine Wende:

Am Dienstag hat Georgien Strafen für den privaten Konsum von Marihuana aufgehoben.

  • Das Rauchen von Cannabis sei eine persönliche Frage für jeden Einzelnen und gefährde die öffentliche Ordnung nicht, hatte das georgische Verfassungsgericht schon am Montag entschieden.
  • Bisher wurde das Rauchen von Joints in Georgien mit einer Geldbuße von umgerechnet rund 170 Euro geahndet.

Haftstrafen waren schon früher abgeschafft worden. Erst im Mai hatte es Proteste gegen Drogenrazzien in einem Nachtclub gegeben. Ein weiterer möglicher Grund für die Legalisierung von Cannabis: Das Land am Schwarzen Meer lebt unter anderem vom Tourismus. Die bisherigen Gesetze könnten einigen Touristen verschreckt haben.

(pb/dpa)

Rechtsextreme Chats bei der Polizei: Mitglied wehrt sich gegen Vorwürfe
Wenn es eine Sache gibt, unter der der Ruf der deutschen Polizei in den vergangenen Jahren gelitten hat, dann ist es die Entdeckung rechtsextremer Chats aus internen Kreisen. Die meisten Beteiligten sind mittlerweile suspendiert. Aber wie blicken sie heute auf die Vorfälle?
Schaut man sich die mittlerweile veröffentlichten Chats der Gruppe "Itiotentreff" aus dem Umfeld der Frankfurter Polizei an, kann einem schnell schlecht werden. Über Jahre hinweg wurden hier menschenverachtende, rassistische und ableistische Memes, Sprüche und Videos gepostet – von Personen, die parallel im Namen des Staates für Recht und Ordnung sorgten.
Zur Story