Politik
International

Kasachstan: Ex-Inlandsnachrichten-Chef des Hochverrats verdächtigt – Festnahme

Kasachstan, Proteste in Nur-Sultan 220106 -- NUR-SULTAN, Jan. 6, 2022 -- People rally to protest against the price rise of liquefied petroleum gas in Aktau in the Mangystau province, Kazakhstan, Jan.  ...
Die Republik Kasachstan erlebt seit Tagen gewaltsame Proteste.Bild: imago images / Xinhua
International

Des Landesverrats verdächtigt: Ex-Chef des Inlandsnachrichtendienstes in Kasachstan festgenommen

08.01.2022, 09:1408.01.2022, 09:14

In Kasachstan ist der frühere Leiter des Inlandsnachrichtendienstes vor dem Hintergrund der tagelangen gewaltsamen Proteste festgenommen worden. Karim Massimow werde des Landesverrats verdächtigt, teilte das nationale Sicherheitskomitee (KNB) am Samstag mit. Massimow war diese Woche als KNB-Leiter entlassen worden, nachdem Demonstranten in Kasachstans größter Stadt Almaty Regierungsgebäude gestürmt hatten.

Der Inlandsnachrichtendienst leitete nach eigenen Angaben eine Voruntersuchung wegen Landesverrats ein. Massimow und weitere Verdächtige seien inhaftiert worden, hieß es in der Mitteilung weiter. Der frühere KNB-Chef gilt als enger Verbündeter des autoritären Ex-Präsidenten Nursultan Nasarbajew, der weiterhin großen Einfluss im Land ausübt.

Seit Tagen gewaltsame Proteste in Kasachstan

Kasachstan wird seit Tagen von beispiellosen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften erschüttert. Proteste, die sich zunächst gegen steigende Gaspreise gerichtet hatten, weiteten sich zu regierungskritischen Massenprotesten im ganzen Land aus. Die Wut der Demonstranten richtet sich auch gegen Ex-Präsident Nasarbajew.

Der aktuelle Staatschef Kassym-Schomart Tokajew erteilte den Sicherheitskräften am Freitag einen Schießbefehl auf Demonstranten und schloss Verhandlungen mit diesen aus. Ein von Russland angeführtes Militärbündnis unterstützt derzeit die kasachischen Sicherheitskräfte.

(abd)

Donald Trump und Bill Clinton: Die Oralverkehr-Gerüchte in den Epstein-Files erklärt
Der Fall Jeffrey Epstein treibt den US-Präsidenten aktuell in die Enge. Im Raum steht nun eine Veröffentlichung von Dokumenten, die seine Verbindung zu dem Straftäter belegen könnten. Trump versucht daher nun, die Aufmerksamkeit auf einen Ex-Präsidenten zu schieben.
Wie wahrscheinlich ist es, dass zwei US-Präsidenten einmal in ihrem Leben Oralsex haben? Diese absurde Frage stellt sich aktuell, wenn man im noch absurderen Raum namens Internet unterwegs ist.
Zur Story