"Lang lebe Penka, die Kuh!" – EU-Grenzgängerin darf am Leben bleiben
11.06.2018, 14:4811.06.2018, 14:48
Mehr «Politik»
Ihren Ausflug über die EU-Grenze muss die bulgarische
Kuh Penka nicht mit dem Leben bezahlen. "Die Kuh wird nicht getötet
werden", sagte eine Sprecherin der bulgarischen Agentur für
Nahrungsmittelsicherheit am Montag in
Sofia.
Das Tier sollte in Bulgarien getötet werden, da es aus dem
Nicht-EU-Land Serbien gekommen war. Nach Laboranalysen schloss die
Behörde aber tierärztliche Bedenken um eine Erkrankung der Kuh aus.
"Lang lebe Penka, die Kuh! Die Europäische Union zu verlassen und dann zurückzukommen, das ist ok."
Margaritis Schinas, EU-Kommissionssprecher
Tierfreunde in aller Welt, Politiker und auch der britische Ex-Beatle
Paul McCartney hatten sich dafür eingesetzt, Penka am Leben zu
lassen. Die britische Zeitung "Daily Telegraph" in Brüssel startete
eine Petition.
Nato: Europas größter Hafen rüstet sich für möglichen Krieg mit Russland
Die Nato stimmt sich voll auf einen möglichen Kriegsfall mit Russland ein. Mehr Ausgaben für Verteidigung sind bereits beschlossen und auch zivile Infrastruktur wird allmählich angepasst. Jetzt auch der Rotterdamer Hafen.
Nicht unbedingt einhellig, dafür mehrheitlich stimmen sich die Nato-Staaten auf einen möglichen Krieg mit Russland ein. Rüstungsausgaben steigen, Generalsekretär Mark Rutte zieht warnend durch die Weltgeschichte, zivile Infrastruktur wird allmählich mit militärischer verflochten.