Politik
Politik-Profil

Gavin Newsom im Porträt: Streit mit Trump, Ehefrau, Kinder, Ausrichtung

FILE - California Gov. Gavin Newsom speaks during a news conference Thursday, Aug. 14, 2025, in Los Angeles. (AP Photo/Marcio Jose Sanchez, File)
Hat Feuer: Kalifornien Gouverneur Gavin Newsom.Bild: AP / Marcio Jose Sanchez
Politik-Profil

Gavin Newsom im Porträt: Ämter, Leseschwäche, Trump

Gegenüber Trump nimmt er kein Blatt vor dem Mund, der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom. Zur nächsten Wahl könnte er als Präsidentschaftskandidat antreten. Stellt sich die Frage, wofür er eigentlich genau steht.
28.10.2025, 16:2428.10.2025, 16:24

Gavin Newsom, seines Zeichens Mitglied der Demokratischen Partei und kalifornischer Gouverneur, gilt als einer der prominentesten Kritiker Donald Trumps. Jüngst machte er wegen seines Widerstands gegen eine Entsendung von Soldat:innen nach Los Angeles von sich reden. Seit 2019 regiert er den bevölkerungsreichsten und wirtschaftsstärksten Bundesstaat der USA.

Newsom verkündete zudem, eine Kandidatur bei den US-Präsidentschaftswahlen 2028 in Erwägung zu ziehen. Für eine finale Entscheidung will er die Zwischenwahlen abwarten. Hinsichtlich der Popularität könnte es spannend werden, zumal er in Sachen Faustschlag-Rhetorik Trump in nichts nachsteht.

Hier gibt es alle Infos über Gavin Newsom:

  • Name: Gavin Christopher Newsom
  • Geburtstag: 10. Oktober 1967
  • Geburtsort: San Francisco, USA

Politische Ausrichtung: Gavin Newsom ist progressiver Demokrat

Anders als New Yorks Bürgermeisterkandidat Zohran Mamdani ist Gavin Newsom kein Politiker, der sich das Label Sozialist ans Revers heftet. Trotzdem hebt er sich von den konservativen Republikanern ab. Newsom gehört zum progressiven Flügel der Demokraten.

Für die gleichgeschlechtliche Ehe gibt es von ihm Zustimmung, für die Todesstrafe Ablehnung. 2019 hat er ein Moratorium gegen diese verhängt, was die Hinrichtung von 737 Verurteilten stoppte. In seiner Vergangenheit machte er sich noch für weitere progressive Positionen stark: das Recht auf Abtreibung, mehr Klimaschutz, ein strengeres Waffenrecht, die Bekämpfung von Obdachlosigkeit und soziale Gerechtigkeit.

Gavin Newsom und seine vorherigen politischen Ämter

1997 begann Gavin Newsoms politische Laufbahn. Im Alter von 30 Jahren wurde er in San Franciscos Stadtrat berufen. Seine Erfolge ebneten ihm den Weg zum Bürgermeister – sieben Jahre später. Während seiner Amtszeit ordnete er an, dass in San Francisco gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen. Bis 2015 war das in den USA noch illegal.

2011 gab es einen kleinen Rückschlag. Er kandidierte für das Amt des Gouverneurs, brachte es aber zunächst nur zum Vize. 2018 gelang ihm der Schritt dann und seit 2019 sitzt er offiziell im Amt. Es lief gut, bis 2022.

Kurz nachdem er strenge Maßnahmen gegen das Coronavirus durchgesetzt hatte, besuchte er eine Party, die genau gegen diese verstieß. Jemand machte ein Foto, es sollte die Abwahl folgen. Hat nicht geklappt. Newsom setzte sich durch und bleibt Gouverneur bis 2027.

Streit mit Trump: "NewSCUM" gegen "Diktator"

Wie so oft bei politischen Fehden lässt sich bei der zwischen US-Präsident Donald Trump und Gavin Newsom kein einzelner Auslöser finden. Jedoch besteht die Annahme, dass es mit seiner Abwahl nach dem Corona-Eklat zur heutigen Rivalität kam. Trump unterstützt damals Newsoms republikanischen Gegner John Cox.

Newsom unterstützte zudem während der letzten Präsidentschaftswahl den damals noch amtierenden Präsidenten Joe Biden im Wahlkampf. Als dieser zugunsten von Kamala Harris zurücktrat, ging die Vermutung um, Newsom selbst würde kandidieren. War nicht der Fall.

Dafür kritisierte er fleißig Donald Trump für seine Einwanderungspolitik. Trump bezeichnet Newsom häufig als "NewSCUM", eine Schulhof-Verballhornung. Scum heißt Abschaum.

Proteste in Los Angeles

Die Beziehung verschlimmerte sich mit zunehmenden Protesten in Los Angeles gegen die Deportationen von Migrant:innen durch die Einwanderungsbehörde ICE. Trump entsandte daraufhin eigenmächtig Elitesoldaten und US-Marines. Sehr zum Missfallen Newsoms. Der zog vor Gericht.

Trump zeige das Verhalten eines "Diktators, nicht das eines Präsidenten". Er sei ein Präsident, der "an kein Gesetz und keine Verfassung gebunden sein will."

Gavin Newsoms Ehefrau ist Schauspielerin

Von 2001 bis 2006 war Gavin Newsom mit der Journalistin und ehemaligen Staatsanwältin Kimberly Guilfoyle liiert, seit 2008 mit der 51-jährigen Schauspielerin und Produzentin Jennifer Siebel. Sie spielte unter anderem in der Serie "Mad Men" eine Rolle, hat aber auch einige bekanntere Regiearbeiten vorzuweisen, darunter "The Great American Lie" und "Fair Play".

Das sind Gavin Newsoms Kinder

Aus der Ehe mit Jennifer Seibel gingen vier Kinder hervor: Hunter, Brooklyn, Dutch und Montana. Sie alle besuchen eine Privatschule in Marin County. Besonders bekannt dürfte ein Auftritt Dutchs zu Newsoms Antrittsrede 2019 gewesen sein. Der damals 2-jährige Junge kam auf die Bühne, Schnuller im Mund, Kuscheldecke in der Hand. Ansonsten ist nicht viel zu den Kindern bekannt.

Gelöstes Problem: Newsom und seine Leseschwäche

Newsom spricht sehr offen über seine Legasthenie, für die er in der fünften Klasse eine Diagnose bekam. Jeden Tag soll er sich um sechs Uhr morgens allein in sein Büro setzen und zwei Stunden lang seinen Briefing-Ordner durcharbeiten, sich Notizen machen, den ganzen Terminplan durcharbeiten, berichtet die "Los Angeles Times".

Vor der Kamera verkörpert er den geschliffenen Politiker: Selbstbewusst, charismatisch, smart. Abseits davon ist er aber sehr darauf bedacht, seine Defizite irgendwie auszugleichen. Hausaufgaben quälten ihn, heute gehören sie zum Alltag. Unsicherheiten wegen seiner Legasthenie quälen ihn bis heute, doch die schiebt er laut dem Bericht beiseite.

Trump beschimpfte Ex-Vizepräsidenten Pence als "Weichei"
Kurz vor dem Sturm aufs Kapitol soll Donald Trump seinen Vize Mike Pence beschimpft und massiv unter Druck gesetzt haben. Das zeigen bislang geheime Notizen von Pence, die jetzt an die Öffentlichkeit gelangt sind – inklusive wütendem Emoji.
"Sie werden als Weichei in die Geschichte eingehen." Mit diesen Worten soll Donald Trump seinen damaligen Vizepräsidenten Mike Pence wenige Stunden vor dem Sturm auf das Kapitol unter Druck gesetzt haben – das zeigen bislang unveröffentlichte Notizen von Pence, die der US-Sender "ABC News" nun einsehen konnte.
Zur Story